• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Vittori stellt limitiertes Hybrid-Hypercar vor

06.10.2025 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-5
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-4
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-6
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-3
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-1
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-2
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-7
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-5
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-4
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-6
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-3
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-1
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-2
  • Vittori-Hybrid-Hypercar-2025-7

Bilder: Vittori

Das junge Unternehmen Vittori mit Wurzeln in den USA und Italien hat sein erstes Fahrzeug vorgestellt. Das streng limitierte Hybrid-Hypercar ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem italienischen Designstudio Pininfarina. Gefertigt wird das Fahrzeug in Italien, während das Unternehmen in den USA seinen Hauptsitz hat. Die Premiere markiere den Auftakt zu Vittoris Mission, klassische Ästhetik mit moderner Technologie zu verbinden, heißt es von dem Unternehmen.

Firmengründer und CEO Carlos Cruz bringt eigener Aussage zufolge Erfahrung aus den Bereichen Finanzen, Technologie und künstliche Intelligenz mit. Sein Ziel mit Vittori sei es, ein Fahrzeug zu erschaffen, das Emotionen weckt und neue Maßstäbe setzt.

„Wir wollten kein weiteres Supercar bauen – wir wollten etwas erschaffen, das sich wie Fliegen anfühlt, wie eine Skulptur, wie Kraft in den Fingerspitzen“, so Cruz. „Wir wollten eine Realität schaffen, in der Leistung, Schönheit, Kontrolle und Freiheit in einem Auto vereint sind – ohne Kompromisse.“

Das in Miami gezeigte Modell ist den Angaben zufolge ein fahrfähiger Prototyp und stellt den Beginn der weiteren Entwicklung dar. Die Designphilosophie basiere auf der Verbindung von handwerklicher Präzision, klassischer Formensprache und technischer Innovation, heißt es. Pininfarina sei maßgeblich an Konzept und Entwicklung beteiligt.

Das Fahrzeug soll in einer Auflage von nur 50 Exemplaren erscheinen. Es verfügt über einen von Italtecnica entwickelten Hybridantrieb. Die Karosserie folgt aerodynamischen Prinzipien, mit fließenden Linien, die funktionale Elemente wie Lufteinlässe und Auslässe integrieren. Ein aktiver Heckflügel ermöglicht es, je nach Strecke und Fahrstil, zwischen mehr Abtrieb oder weniger Luftwiderstand zu wählen. Im Innenraum finden sich klassische physische Bedienelemente.

Von 0 auf 100 km/h soll es dank 809 kW (1.100 PS) starkem Antrieb mit V12-Benzinmotor in um die 2,5 Sekunden gehen. Die Elektromotoren dienen laut den Entwicklern als Leistungssteigerer, die Energie komme von einer Hochleistung-Lithium-Ionen-Batterie mit fortschrittlicher Flüssigkeitskühlung.

Weitere Informationen zu technischen Details und Produktionsplänen sollen in den kommenden Monaten folgen. Der Preis für US-Kunden wird mit 2,5 Millionen US-Dollar angegeben, umgerechnet 2,14 Millionen Euro. Ob und wann das Erstlingswerk von Vittori auch in Europa ausgeliefert wird, ist offen.

Newsletter

Via: Vittori
Tags: VittoriUnternehmen: Vittori
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Neuer Peugeot 308 und 308 SW bestellbar, E-Auto ab 42.435 Euro

Umweltminister Schneider: „E-Mobilität ist die Zukunft, daran orientiert sich auch die Industrie“

Auch interessant

Leapmotor kündigt kompaktes Elektro-SUV B03X an

Leapmotor B03X-2025-22-1

Genesis stellt GV60 Magma als erstes Hochleistungs-Serienmodell vor

Genesis-GV60-Magma-2025-1

Lucid Gravity Touring ab 99.900 Euro bestellbar

Lucid-Gravity-Touring-2025-14

Hyundai Crater Concept: Hochbeiniges „Abenteuer-Konzeptfahrzeug“

Hyundai-Crater-Concept-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    06.10.2025 um 20:49

    Wenn der Anhängerkupplung hat, nehm ich den.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de