Die Neuauflage des Renault 5 ist seit letztem Jahr als Elektroauto gestartet. Einige haben spekuliert, dass die Franzosen noch eine Verbrennerversion nachschieben könnten. Das hat das Unternehmen nun aber definitiv dementiert.
Dem Portal AutoExpress wurde mitgeteilt, dass es keine Chance auf eine benzinbetriebene Version des Elektro-Bestsellers gibt. Das soll auch für alle anderen retro-inspirierten E-Kleinwagen von Renault gelten, also ebenfalls für den Renault 4 und den neuen Twingo. Die Basis für Renault 4, 5 und Twingo stellt die exklusiv für Elektroautos konzipierte Plattform AmpR Small.
Es wurde vermutet, dass Renault in mindestens einen seiner Retro-Stromer Verbrennertechnik einbauen könnte. Ein entsprechend kompaktes Aggregat könnte Horse Powertrain liefern, ein auf Hybrid- und Verbrennungsmotoren spezialisiertes Gemeinschaftsunternehmen von Renault und dem chinesischen Geely-Konzern. Möglich erschien auch eine Version mit an Popularität gewinnendem Range-Extender-System. Hier dient ein kompakter Benzinmotor ohne direkte Verbindung zu den Rädern als Stromgenerator für den Elektroantrieb, was die Reichweite deutlich erhöhen kann.
Doch AutoExpress fragte Renaults Elektroauto-Chef Vittorio d’Arienzo, der klar machte, dass Verbrennungstechnik ausgeschlossen ist. Die Plattform AmpR Small sei bewusst so ausgelegt worden, dass Designer volle Freiheit hätten – mit extrem kurzen Überhängen und großen Rädern für optimale Spurweite und Raumangebot. Einen Verbrennungsmotor in dieses Konzept zu zwängen, inklusive Auspuff, Kühlung und Tank im Kofferraum, sei keine praktikable Lösung, so d’Arienzo. „Du wirst das Auto kaputt machen. Es funktioniert nicht.“
Das bedeutet nicht, dass der französische Hersteller sich nun voll dem Elektroauto verschreibt. Renault setzt weiter auch auf Verbrenner, insbesondere in Form von Plug-in-Hybriden, sowie künftig auch auf Range-Extender-Angebote.

Halber Akku meint
Richtig so. Das gesparte Geld für den Verbrennerklimbim lieber in die Weiterentwicklung der E Antriebe stecken (leistungsfähigere Batterien etc.) Dann steigen die Chancen, auch künftig noch wettbewerbsfähig zu sein. Den Clio mit Verbrennerantrieb gibt’s ja auch noch.
ID.alist meint
Die Neuauflage des Renault 5 ist seit letztem Jahr als Elektroauto gestartet. Einige haben spekuliert, dass die Franzosen noch eine Verbrennerversion nachschieben könnten.
Wer? Herr Merz?
Alle 3 Autos sitzen auf eine BEV-Only Plattform.