• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Intersolar: Mitsubishi zeigt Elektroauto-Stromspeicher fürs Haus

05.06.2014 in Technik, Termine von Thomas Langenbucher

Mitsubishi-Elektroauto-aufladen-Stromspeicher

Elektroautos können sehr viel mehr, als nur von A nach B zu fahren. Zum Beispiel Energie für ein ganzes Haus bereithalten. Auch Mitsubishis kleiner Stromer Electric Vehicle kann als mobiler Pufferspeicher eingesetzt werden. Wie das aussieht zeigen die Japaner auf der InterSolar 2014 in München.

Die Technik ist so einfach wie genial, doch nicht jedes Auto mit Akku kann als mobiler Zwischen-Speicher dienen – hierzu ist das sogenannte bidirektionale Laden Bedingung. Es erlaubt das Laden des Akkus einerseits als auch die Rückführung der Energie aus dem Auto in das Netz andererseits. Zur Energierückführung ist eine spezielle Ladestation nötig, die Powerbox. In Japan ist die Technik bereits erhältlich, in Deutschland dauert es wahrscheinlich noch bis Jahresende.

Mitsubishi Deutschland-Chef Werner H. Frey erklärt den Ansatz von Elektro- und Hybridautos als Pufferspeicher:

„Für uns ist das zukünftige, bidirektionale Laden eine wichtige Säule für unsere GreenMobility-Aktivitäten. Hierzu zählen neben umweltfreundlicher Mobilität und den damit verbundenen Technologien, Produkten und Dienstleistungen auch alternative Mobilitätskonzepte, sowie die intelligente Nutzung vorhandener Potenziale in unseren modernen Fahrzeugen – wie diese neuartige Kombination von Mobilität und Immobilie.“

Markus Emmert (Geschäftsführer ComBInation GmbH und BEM-Vorstandsmitglied) erklärt den Nachhaltigkeitsgedanken des Konzepts:

„Diese Art der Neuen Mobilität kann in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten, um den Umgang mit Energie und Umwelt nachhaltig zu verändern, sowie das Bewusstsein für eine dynamische Energie-Ökonomie zu schärfen.“

Messebesucher finden den Mitsubishi EV und weitere Elektro-Ideen in Halle B1 auf dem Gemeinschaftsstand von Mitsubishi Deutschland, ComBInation, Telekom Deutschland GmbH, Telit wireless solutions, Lechwerke AG, nic-base, AL-KO KOBER SE, AktivhausPlus e.V., BEM und Burda Verlag samt DasHaus.

Newsletter

Tags: Mitsubishi Electric Vehicle, Mitsubishi EV (i-MiEV)Unternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Elektroauto

Warum der Kohlefaser eine rosige Zukunft blüht

Hacker hält BMW i3 und i8 für unsicher

Auch interessant

Rückruf für Elektro-Trio Mitsubishi i-MiEV, Citroën C-Zero und Peugeot iOn

Mitsubishi-i-MiEV

Mitsubishi Electric Vehicle (früher iMiEV) soll bald auslaufen

Mitsubishi-Electric-Vehicle-i-MiEV-Seite-2

Pioniere der Elektromobilität: „Für Pflegedienste sind Elektroautos ideal“

Elektroauto-Fuhrpark

Start-Up NuTonomy testet erstmals Roboter-Elektroautos mit Fahrgästen

Start-Up-NuTonomy-testet-Roboter-Elektroautos

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de