• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Rückruf für Elektro-Trio Mitsubishi i-MiEV, Citroën C-Zero und Peugeot iOn

04.02.2021 in Neues zu Modellen | 10 Kommentare

Mitsubishi-i-MiEV

Bild: Mitsubishi

Mitsubishi hat 2009 den i-MiEV eingeführt, wenig später brachte der französische PSA-Konzern auf Basis des japanischen Kleinstwagens die Modelle Citroën C-Zero und Peugeot iOn auf den Markt. Die Baureihen sind mittlerweile veraltet und jeweils nicht mehr bestellbar. Für einige der ausgelieferten Fahrzeuge ist unter anderem in Deutschland ein Rückruf nötig.

Der Grund für die Maßnahme ist, dass die elektrische Vakuumpumpe für die Bremskraftverstärkung des i-MiEV ausfallen kann, berichtet das Branchenportal Kfz-Betrieb.de. Das Bauteil müsse einem Unternehmenssprecher zufolge in den Vertragswerkstätten ausgetauscht werden, was etwa eine halbe Stunde dauert. Betroffen seien knapp 12.100 Fahrzeuge – darunter 1400 Einheiten der Baujahre 2009 bis 2018, die in Deutschland gemeldet sind.

Der Citroën C-Zero und Peugeot iOn unterscheiden sich lediglich optisch leicht vom Mitsubishi i-MiEV, technisch sind sie baugleich mit dem Japaner und müssen daher ebenfalls repariert werden. Hier gehe es weltweit um fast 27.000 Exemplare und in Deutschland um etwa 3000, sagte eine PSA-Sprecherin laut Kfz-Betrieb.de. Etwa die Hälfte der Fahrzeuge sei bereits abgearbeitet.

Bereits im März 2013 hatte das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine Fehlermeldung zur elektrischen Vakuumpumpe der Bremskraftverstärkung veröffentlicht, die damaligen Aktionen für das Elektro-Trio hätten jedoch nichts mit der jetzigen Maßnahme zu tun, erklärte der Mitsubishi-Sprecher gegenüber Kfz-Betrieb.de. Auch die PSA-Sprecherin sagte, dass es keine Verbindung zu den früheren Rückrufen gebe.

Newsletter

Via: Kfz-Betrieb.de
Tags: Citroën C-Zero, Mitsubishi EV (i-MiEV), Peugeot iOn, RückrufUnternehmen: Citroën, Mitsubishi, Peugeot
Antrieb: Elektroauto

THG-Quote soll künftig für mehr Ladepunkte sorgen

E-Auto-Umfrage: Deutsche wollen mindestens 500 Ki­lometer Reichweite

Auch interessant

Rückruf für 7801 Mercedes EQE und EQS wegen mangelhafter Abschleppvorrichtungen

Mercedes-EQS-EQE

BMW ruft einzelne iX und i4 wegen Brandgefahr zurück

BMW-iX

Ford ruft elektrifizierte Kuga wegen Brandgefahr im Motorraum zurück

Ford-Kuga-Plug-In_Hybrid

Porsche muss 40.421 Taycan zurückrufen, Airbags und Gurtstraffer könnten ausfallen

Porsche-Taycan-rot

    Bericht: Hyundai plant ab 2023 Elektro-Kleinwagen für unter 20.000 Euro

    hyundai-i10-0120-aqua-turquoise

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    Knapp e-Mobility entwickelt Elektro-Lkw mit „Range Extender“

    Knapp_Kemrex_PM-Testfahrt-2

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. C-Zero meint

    05.02.2021 um 12:40

    Hatte meinen C-Zero im Oktober 2020 diesbezüglich in der Werkstatt (Häusler, München). Die Rückrufaktion läuft bei Citroen unter dem Code HBS. Es hat alles problemlos geklappt, nur auf die halbe Stunde sollte man sich besser nicht verlassen. Meinen C-Zero hab‘ ich vormittags gebracht und nachmittags wieder abgeholt. Auf jeden Fall zu lang, um vor Ort auf die Reparatur zu warten.

  2. Volker Hermann Adamietz meint

    04.02.2021 um 20:37

    Rückrufe zu veröffentlichen, finde ich sehr wichtig, da absolut sicherheitsrelevant.

    Von dem her – weiter so. ;-)

  3. Gerry meint

    04.02.2021 um 16:36

    Im goingelectric-Forum ist das Thema mindestens seit 05.10.2020 bekannt Gibt da einen thread dazu wer weitere Infos braucht… https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=222&t=60741

  4. volsor meint

    04.02.2021 um 16:30

    @ecomento
    ?? Was hat diese Meldung mit E-Mobilität zu tun.??

    • ecomento.de meint

      04.02.2021 um 16:42

      Wir berichten regelmäßig über Rückrufe von Elektroautos, das gehört durchaus zu dem Thema dazu.

      VG | ecomento.de

      • C-Zero meint

        05.02.2021 um 12:43

        Jawohl, Gut so! Danke!

  5. stueberw meint

    04.02.2021 um 15:17

    Die Vakuumpumpe beim iOn meiner Frau wurde bereits am 29.10.2020 getauscht.
    Der Rückruf erfolgte also ca. Anfang Oktober.
    Folglich ist die Meldung min. 4 Monate alt.

    • C-Zero meint

      05.02.2021 um 12:49

      Ja, als brandneu kann man die Meldung wohl nicht einstufen. Aber vielleicht wurde der ein oder andere Drillings-Besitzer nicht angeschrieben. Dann gilt die Parole: „Besser spät als nie!“ Bei Citroen lautet der Rückrufcode übrigens „HBS“. Bei den anderen beiden weiß ich’s nicht.

      • Beat Wisge meint

        05.02.2021 um 19:33

        Alle Aktionscodes stehen im Originalartikel unter https://www.kfz-betrieb.vogel.de/rueckruf-fuer-elektro-trio-a-992246/

  6. Hans Meier meint

    04.02.2021 um 14:15

    Die Meldung ist 5 Wochen alt @ecomento ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de