• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Amerikaner kauft BMW i3 trotz schwerem Crash (Bilder)

30.10.2014 in Sicherheit von Thomas Langenbucher

BMW-i3-Unfall-Carbonfaser

Schlagende Verkaufsargumente: Obwohl die Probefahrt mit dem BMW i3 in einem schlimmen Crash endete, hat der Verunfallte einen der Münchner Stromer gekauft. Er scheint nun vollends überzeugt vom Sicherheitspaket des kleinen Elektroautos.

Mit knapp 70 km/h soll der US-Amerikaner im Elektroauto von einem anderen Auto seitlich gerammt worden sein. Weder der Fahrer noch das im Fond sitzende Kind seien dabei verletzt worden, schreibt Bimmertoday.

Einen weiteren Pluspunkt konnte der beschädigte i3 dadurch einheimsen, dass er sich trotz des schweren Seitenaufpralls kosteneffizient reparieren lässt – ein herkömmlich gebautes Auto mit Stahl-Karosserie dürfte nach einem so starken Seitenaufprall mit großer Wahrscheinlichkeit als Totalschaden abgeschrieben werden müssen.

Beim BMW i3 jedoch müssen wohl lediglich die Türen sowie einige Teile der Carbon-Fahrgastzelle ausgewechselt werden. „Betroffene Elemente können ausgesägt und durch vorgefertigte Ersatzteile ersetzt werden“, schreibt Bimmertoday. Bei typischen Unfall-Szenarien werde der kohlefaserverstärkte Kunststoff nur lokal beschädigt, während bei einer normaler Stahl- oder Aluminium-Karosserie Verformungen weit über den unmittelbaren Aufprall-Bereich hinaus auftreten können.

Und auch die Batterie des i3 hielt dem Unfall allem Anschein nach sicher stand: Die im Fahrzeugboden, dem Drive Modul, von einem Aluminium-Rahmen geschützte Batterie wurde Sekundenbruchteile nach der Kollision automatisch spannungsfrei gemacht und offenbar nicht beschädigt.

BMW-i3-Unfall-Carbonfaser 5

BMW-i3-Unfall-Carbonfaser 7

BMW-i3-Unfall-Carbonfaser 2

BMW-i3-Unfall-Carbonfaser 3

BMW-i3-Unfall-Carbonfaser 6

Newsletter

Via: Bimmertoday & BMWBlog
Tags: BMW i3, Carbon, Unfälle, USAUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Tesla bietet günstigeres Leasing & Zufriedenheitsgarantie

Es gibt sie doch: Förderprogramme für Elektroautos

Auch interessant

Plug-in-Verkäufe weltweit bis August 2025: +15 Prozent gegenüber Vorjahr

Hyundai-Ioniq-5-laedt

E-Mobilitäts-Studie: Drei Märkte, drei Geschwindigkeiten

BMW-iX3-2025

Umfrage: Deutsche meiden US-Autos, auch wegen Donald Trump

Tesla-Model-Y-Performance

Analyse: China übernimmt technologische Führungsposition in der Autoindustrie

BYD_Sealion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de