• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wasserstoff-Elektroauto Toyota Mirai im Test

09.07.2015 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Toyota-Mirai-Test

Bild: Toyota

„Das Alleskönner-Elektroauto“ nennt die Zeit den wasserstoff-betriebenen Toyota Mirai nach seinem Test. Das Brennstoffzellen-Auto, das im Oktober in Deutschland auf den Markt kommen soll, sei „ein ernst zu nehmender, leiser Gegner für das konventionelle Alleskönnerauto mit Verbrennungsmotor“.

Das liege vor allem „an der Flexibilität“: Man fahre zwar ein Elektroauto, hänge aber „nicht mental am Stromkabel“. Man fahre „so frei wie gewohnt, nur ohne das Brummen und die Abgase eines Benzin- oder Dieselmotors“. Der Testverbrauch lag bei einem Kilo Wasserstoff je 100 Kilometer, theoretisch hätte eine Tankfüllung also für 500 Kilometer gereicht.

Der 113 kW / 155 PS starke Elektromotor ziehe den Mirai „zügig nach vorne“. Ein Sportwagen sei er aber nicht, „eher ein kraftvoller Gleiter für den Alltag“. Vom Toyota Mirai bleibe der Eindruck „einer großen Chance. Hier ist endlich ein Wettbewerber für die Direkteinspritzer-Benziner und Turbodiesels dieser Welt, der den druckvollen Komfort des Elektromotors mit der gewohnten Mobilität verbindet“.

Den ausführlichen Test finden Sie bei der Zeit

Newsletter

Tags: Test, Toyota MiraiUnternehmen: Toyota
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

Autonome Elektroautos könnten bald von alleine einparken und laden (Video)

Plug-in-Hybrid und Elektroauto von Seat frühestens in fünf Jahren

Auch interessant

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

Sommer-Reichweitentest in Norwegen: Lucid Air fährt am weitesten

NAF-Sommertest-Elektroauto-Gruppenfoto

Batterie des VW ID.3 überzeugt im 160.000-Kilometer-Dauertest des ADAC

VW-ID.3-ADAC-Dauertest

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Robert Zottmann meint

    09.07.2015 um 23:12

    Die Zukunft wird dem batteriebetriebenen Auto gehören. Dieses hat den besten Wirkungsgrad und Srom gibt es überall. So wie Tesla es vormacht benötigt man für größere Distanzen Supercharger. Ansonsten kann man an jeder Laterne und Einkaufsmarkt Lademöglichkeiten einrichten. Die allermeisten Menschen fahren gerade 20 Km täglich im Durchschnitt. Die Reichweitenangst ist Quatsch. Ich fahre seit 1,5 Jahren elektrisch und habe fast 80000KM auf dem Tacho. Nie mehr einen altmodischen Verbrenner!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de