• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wird die Formel E mit Formel-1-Stars olympisch?

19.08.2015 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Formel-e-olympia

Bild: Flickr | ctrlaltdileep

Genial oder Schnapsidee? FIA-Funktionär Lars Österlind will die Formel E olympisch machen. Allerdings sollen nicht die üblichen Team-Fahrer am Steuer sitzen. Vielmehr sollen sich Formel-1-Piloten wie Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Fernando Alonso in die elektrischen Flitzer setzen und um Medaillen fahren.

Beim früheren Weltmeister und ab der kommenden Saison Formel-E-Fahrer Jacques Villeneuve kommt diese Idee gut an: „Ich würde sofort teilnehmen und ich glaube, alle anderen würden das auch.“

Allerdings haben sich schon einige Formel-1-Stars eher negativ zu der elektrischen Rennserie geäußert. Jenson Button etwa ist der Meinung, dass „Motorsport Motorsport bleiben“ müsse – er liebe „den Geruch, den Lärm und das Tempo – und genau das macht die Formel 1 aus.“

Auch Kimi Räikkönen ist von der Formel E nicht begeistert: „Ich habe das letzte Rennen gesehen und muss gestehen, es interessiert mich nicht wirklich, in Zukunft einmal da zu starten. Für mich ist das leider nicht das Wahre. Meiner Meinung nach sind die Formel E-Boliden ziemlich langsam.“

Newsletter

Via: Speedweek
Antrieb: Elektroauto

Ein Elektroauto will gefahren werden, um ökologisch sein zu können

Schweizer Versicherungen kämpfen um Tesla-Fahrer

Auch interessant

Xiaomi und Nürburgring: Neue Partnerschaft für Elektroautos

Xiaomi-neuer-Premium-Partner-am-Nuerburgring

ADAC Opel Electric Rally Cup startet in die fünfte Saison

Opel-Corsa-Rally-Electric-2025

„Pit Boost“: Formel E führt Schnelllade-Boxenstopps ein

Formel-E-Pit-Boost-Boxenstopp

ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ geht 2025 in die fünfte Runde

Opel-ADAC-Elektroauto-Rallye

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    19.08.2015 um 19:55

    Jaja Herr Räikkönen, stimmt schon, ein Formel E-Bolide braucht satte 0,5 Sekunden länger von 0-100 Kmh. (3 sec. zu 2,5 sec.). Aber wir sprechen hier von der allerallerersten „Phase“ der Formel E. Die zweite Saison steht vor der Tür, die Technik (und damit wohl auch Beschleunigung) verbessern sich rasend. Klar kann er das dann wieder leugnen, aber ernst genommen wird er dann nicht mehr. Nikki Lauda ist ja in seiner Ignoranz noch einige Stufen weiter oben:

    „Die Autos sehen aus wie Spielzeug. Sie schleichen herum und fahren hintereinander her. Das ist für mich kein Rennsport.“

    • Dietmar meint

      21.08.2015 um 00:29

      Ja, die ewig gestrigen hat es immer schon gegeben. Für mich ist die Formel-E Zukunft und die Formel-1 heute schon Geschichte. Ich liebe diese leisen Maschinen und was so ein kleiner E-Motor leistet ist faszinierend. Und in der Formel-E gibt es doch ein riesen Entwicklungspotenzial, das alleine sollte viele Fahrer und Ingenieure motivieren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de