• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Firmware 7.0: Tesla rollt Autopilot-Update in Europa aus

27.10.2015 in Autonomes Fahren, Technik von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Tesla-Autopilot-Deutschland

Bilder: Flickr | chijs

Die Wartezeit für das Autopilot-Update bei Tesla fiel nun doch kürzer aus als befürchtet. Auch Model-S-Fahrer in Europa und Asien kommen nun in den Genuss der Firmware v7.0, die in den USA schon seit dem 15. Oktober erhältlich ist und dem Elektroauto einige Features verpasst, die das Autofahrer-Leben leichter machen. Grund für die etwas längere Wartezeit außerhalb der USA waren Tesla-Chef Elon Musk zufolge die prüfenden Behörden, die sich in Europa und Asien etwas mehr Zeit gegönnt haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die Softwareversion 7.0 und die Erweiterung der Autopilot-Funktionen nutzt eine Kombination aus Kameras, Radar, Ultraschallsensoren und Daten, um das Model S in der Fahrspur zu halten, einen Spurwechsel durchzuführen und die Geschwindigkeit an die Verkehrslage anzupassen. Am Zielort scannt das Model S die Gegend nach einem freien Parkplatz und führt auf Wunsch den Längsparkvorgang eigenständig durch. Aus rechtlichen Gründen müssen die Fahrer jedoch jederzeit in der Lage sein, das Lenkrad zu übernehmen.

Die Aktivierung des Autopiloten nach der Auslieferung soll 3300 Euro kosten, als Extra beim Neukauf schlägt er mit 2700 Euro zu Buche.

Tesla-Autopilot-Deutschland-Funktion
Das aktuelle Interface der Tesla Autopilot-Funktion (Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla-AutopilotUnternehmen: Tesla
Antrieb: Modern Mobility

Formel-E-Auftakt in Peking: Buemi siegt, Heidfeld Dritter (Video)

Schub für die Elektromobilität in Vorarlberg

Auch interessant

Tesla führt überarbeitete Model S und Model X in Deutschland ein

Tesla-Model-X-Model-S-2025-Facelift

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Tesla veröffentlicht neues Full-Self-Driving-Video aus Rom

Tesla-Full-Self-Driving-Rom

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EMC-Austria meint

    27.10.2015 um 13:32

    Der EMC Austria hat als einer der ersten #Teslas Autopiloten getestet

    Wie es auf unseren Straßen funktioniert liest ihr auf der Seite des Ersten Österreichischen EMC Elektromobilitätsclub​ – drei kurze Videos gibt es auch dazu.

    http://emcaustria.at/erfahrungsbericht-tesla-model-s-firmware-7-0/

    elektrische Grüße,

    EMC Austria

  2. Nic Megert meint

    27.10.2015 um 08:59

    Das Update ist kostenlos! Es gibt nur sehr wenige Model S Besitzer welche es bezahlen müssen falls Sie es haben möchten. Nur Fahrzeuge ab ca. 01.10.14 welche die Sensoren verbaut wurden, der Käufer jedoch ohne Autopilot bestellt hat, können dies nachträglich bestellen und bezahlen. Die grosse Mehrheit hat es bereits mit dem Fahrzeug gekauft! Somit ist es jetzt gratis bzw. wird wie damals versprochen nachgeliefert.

    • Redaktion meint

      27.10.2015 um 09:21

      Danke für den Hinweis!

      Auf der Tesla-Website steht „Aktivierung nach der Auslieferung“ bei den 3300 Euro für den Autopilot. Wir haben den entsprechenden Abschnitt etwas umformuliert.

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Matthias meint

    27.10.2015 um 08:30

    Schön wäre, wenn Tesla seinen Kunden mit Einspielung des Update auch gleich eine ausführliche Gebrauchsanweisung mit auf den Weg geben würde. Nicht das ich mich darüber freuen würde, aber eine kurze Notübersetzung im Display, was kann und ist, reicht nicht. Es würde ja sogar englisch ausreichen. Was nützt ein großartig angekündigtes Update, wenn man mit den neuen Möglichkeiten nicht umgehen kann. Vielleicht ist d ja eine Mentalitäts oder Zeitfrage. Während der Deutsche geordnete Vorgänge und Einweisungen bevorzugt hat der Amerikaner vielleicht mehr Zeit und Platz zum Ausprobieren ;-). Es ist aber großartig zu wissen ein Auto zu fahren, welches weiterentwickelt wird indem und während man es nutzt.

    • Herbert meint

      28.10.2015 um 04:20

      Frage: Die ausführliche Help-Funktion reicht nicht ?
      Man muß sich halt am Screen durchblättern, aber ich hab dort noch immer alles gefunden, was ich wissen wollte, bis ins Detail.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de