• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW stellt Elektro-Superbike eRR vor (Bilder)

13.11.2015 in Elektromotorräder von Thomas Langenbucher

  • BMW-Elektromotorrad-eRR2
  • BMW-Elektromotorrad-eRR3
  • BMW-Elektromotorrad-eRR4
  • BMW-Elektromotorrad-eRR1
  • BMW-Elektromotorrad-eRR5
  • BMW-Elektromotorrad-eRR6
  • BMW-Elektromotorrad-eRR8
  • BMW-Elektromotorrad-eRR7
  • BMW-Elektromotorrad-eRR2
  • BMW-Elektromotorrad-eRR3
  • BMW-Elektromotorrad-eRR4
  • BMW-Elektromotorrad-eRR1
  • BMW-Elektromotorrad-eRR5
  • BMW-Elektromotorrad-eRR6
  • BMW-Elektromotorrad-eRR8
  • BMW-Elektromotorrad-eRR7

Bilder: BMW

In Sachen Elektromobilität ist BMW vorne mit dabei. Nicht nur bei vier, auch bei zwei Rädern, wie etwa der Elektroroller C Evolution beweist. Nun stoßen die Münchner in eine andere Zweirad-Nische: Die der PS-starken Superbikes.

Eine Idee dessen, wie ein elektrisch angetriebener Supersportler made by BMW Motorrad aussehen könnte, verkörpert der Versuchsträger eRR, der in einem Projekt mit der Technischen Universität München entstanden ist. Hinsichtlich Design und Fahrwerkstechnologie lehnt sich die eRR an den Supersportler S 1000 RR an, setzt jedoch auf einen rein elektrischen Antrieb.

Stephan Schaller, Leiter BMW Motorrad, sagt dazu: „Seit ihrer Markteinführung bereitet die RR Motorsportlern Gänsehautfeeling. Ob bei Beschleunigung, Handling oder Topspeed – die RR setzt Maßstäbe. Wenn es jedoch um den Antritt auf den ersten Metern, den Sprint bis 50, 60 km/h geht, müssen sich sogar die 199 PS der RR einem anderen BMW Produkt geschlagen geben: dem C Evolution mit seinem E-Antrieb. Wir haben uns gefragt: Was passiert, wenn man ein Sportmotorrad mit einem Elektroantrieb kombiniert? Mit dem Versuchsträger eRR haben wir das Thema Zero Emission und E-Antrieb auf eine neue Ebene gebracht.“

Klingt schonmal vielversprechend. Technische Details zur eRR will BMW Motorrad leider erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Newsletter

Via: BMW
Unternehmen: BMW
Antrieb: Zweiräder

Tesla: Probleme haben um 50 Prozent abgenommen

Zero Motorcycles lockt mit niedrigen Preisen und Batteriemiete

Auch interessant

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Renault gibt ab Oktober in Deutschland frühen Zugang zum neuen E-Twingo

Renault-Twingo-Elektroauto-2025-Teaser-Serienversion-1

Nissan Qashqai: Neue „e-Power“-Generation kostet 40.180 Euro

Nissan Qashqai e-Power 2025-22-1

Tesla stellt neue „Standard“-Versionen von Model Y und Model 3 in den USA vor

Tesla-Model-Y-Standard-USA-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de