• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Formel E plant „Roborace“ mit selbstfahrenden Elektroautos

01.12.2015 in Autonomes Fahren, Motorsport von Thomas Langenbucher

Formel-E-Roboter-Elektro-Rennen

Bild: Formula E

Rennen mit leeren Cockpits? Die Verantwortlichen der Formel E wollen eine neue Meisterschaft erschaffen. Zusammen mit der Investmentfirma Kinetik planen sie schon ab 2016 „Roborace“ getaufte Rennen mit selbstfahrenden Autos, die auf den gleichen Strecken wie die Formel E stattfinden sollen. Geplant sind einstündige Läufe vor dem eigentlichen Hauptrennen der Formel E. Der Gedanke dahinter: Während die Autoindustrie fleißig am selbstfahrenden Fahrzeug arbeitet, schafft die Formel E eine publikumswirksame Plattform für die innovative Technologie.

„Wir glauben fest daran, dass in Zukunft alle Autos auf der Welt mit künstlicher Intelligenz sowie elektrisch betrieben werden und damit die Umwelt wie auch die Sicherheit auf den Straßen verbessern“, erklärt der Gründer von Kinetik Denis Sverdlov. „Roborace wird eine globale Plattform, die zeigt, dass Roboter-Technik und künstliche Intelligenz mit uns zusammen im echten Leben existieren können.“

Formel-E-Chef Alejandro Agag sieht in Roborace nicht nur ein Motorsport-Event, sondern auch einen Inkubator für Zukunftstechnologien: „Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit Kinetik bei etwas, das sicherlich eines der innovativsten Sportevents der Geschichte darstellt. Roborace ist ein offener Wettbewerb für die wissenschaftlich und technologisch fortschrittlichsten Unternehmen der Welt.“ Weitere Informationen zum kommenden Roboter-Rennen sollen Anfang nächsten Jahres bekannt gemacht werden.

Newsletter

Via: FIA Formula E
Tags: Formel E, Robocar, RoboraceUnternehmen: Kinetik
Antrieb: Elektroauto

Klima-Verantwortung: Warum die Autoindustrie gefordert ist

Elektroauto-Exporte: Wie Hyundai mit dem Kia Soul EV die CO2-Statistik schönt

Auch interessant

Formel E stellt Gen4-Rennwagen mit bis zu 600 kW (816 PS) vor

Formel-E-Elektroauto-Rennwagen-Gen4-2025-8

Formel E in der Saison 11: Rekordzahlen bei Fans, TV und digitaler Reichweite

Formel-E-Monaco

Citroën steigt mit Werksteam in die Formel E ein

Citroen-Formel-E

Nissan prüft Formel-E-Technik für künftige Nismo-Modelle

Nissan_Ariya_Nismo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de