• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ford investiert Milliarden in Hybrid- und Elektroautos

14.12.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Ford Elektroauto Focus Electric 2018

Bild: Ford

US-Autohersteller Ford hat bekanntgegeben, in den nächsten vier Jahren 4,5 Milliarden Dollar in elektrische Fahrzeuge zu investieren. Das Modellangebot soll bis 2020 um 13 neue Elektro-Modelle erweitert und weltweit 40 Prozent aller Fahrzeuge des Unternehmens entweder mit Hybrid-, Plug-in-Hybrid- oder rein elektrischem Antrieb angeboten werden.

Ford plant zu diesem Zweck weltweit sein Forschungs- und Entwicklungsprogramm für Elektrofahrzeuge auszubauen und in Europa sowie China im Bereich der Batterie-Forschung zu expandieren. „Batterien sind das Lebenselixier eines jeden Elektrofahrzeugs, deshalb haben wir uns verpflichtet, die Forschung rund um Akku- und Batterietechnologie konsequent auszubauen“, erklärte Kevin Layden, Director, Ford Electrification Programs.

Darüber hinaus soll Fords Elektroauto-Flaggschiff Focus Electric überarbeitet und ab Ende 2016 dank neuer Schnellladefunktion in nur noch 30 Minuten auf 80 Prozent wiederaufgeladen werden können. Die aktuelle Reichweite in Höhe von knapp 160 Kilometern soll vorerst unverändert bleiben. Für die nächste Generation des Focus Electric stellt Ford ab 2018 eine Verdopplung „oder mehr“ der zur Verfügung stehenden Elektro-Kilometer in Aussicht.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Ford Focus ElectricUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto

Hybridsportler McLaren P1: Produktion endet – aber nicht für alle

Volvo-Chef Samuelsson erklärt seine Elektroauto-Strategie

Auch interessant

Ford stellt Elektroauto-Produktion in Europa ein

Ford-Focus-Electric-Produktion-Deutschland-Saarlouis

Neuer Ford Focus Electric fährt 225 Kilometer mit einer Akkuladung

Ford-Focus-Electric-2017-Preis-Reichweite

Ford sagt Nein zum 300-Kilometer-Elektroauto

Ford-Elektroauto-Reichweite

Umweltranking: Hybrid- & Elektroautos sind am grünsten

Elektroauto-Umweltvertraglichkeit-gruen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Niels meint

    22.12.2015 um 19:38

    Der Ford Focus Electric hat mit dem temperierten Akku, der möglichen Normalladung bei 32 A und der besseren serienmäßigen Innenraumausstattung echte Vorteile gegenüber VW e-Golf und Nissan Leaf. Bei diesen Vorteilen ist man bisher aber nicht angekommen, wenn man nach der Reichweite (realistisch auch nur 10 km weniger als beim e-Golf) und der fehlenden Schnelllademöglichkeit aufgehört hat, weiterzulesen. Diese Punkte sollen in den nächsten Jahren deutlich verbessert werden – eine gute Nachricht.

  2. CZ meint

    14.12.2015 um 14:49

    Ford bezeichnet sogar schon konventionelle Hybridautos als elektrische Fahrzeuge und kommt trotzdem nur auf 13 neue Modelle in den nächsten 5 Jahren. Ein bezüglich Reichweite zu Tesla konkurrenzfähiges Elektroauto wird nicht vor 2018 kommen und von Investitionen in ein für dieses Auto nötiges Schnellladenetzwerk wurde nichts gesagt.

    Wie Tom schon sagt, ist das Ganze nur ein Armutszeugnis.

  3. was51 meint

    14.12.2015 um 13:30

    Hört sich mE gut an, was Ford da so vor hat.

    Sollte es, wie es sich bisher anhört, ohne Fördergelder aus Deutschland umgesetzt werden,
    dann hört sich das richtig gut an.-
    Mal einer der nicht sofort staatliche Fördergelder zur Entwicklung für zeitgemäße Produkte einfordert bzw zur Bedingung macht.

  4. Tom meint

    14.12.2015 um 13:08

    Ankündigen können sie ja schon mal. Dass der Focus Electric aber erst 2018 mit höherer Reichweite kommen soll, ist ein Armutszeugnis. Man darf gespannt sein…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de