• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Nissan: Hersteller sollen sich an Elektroauto-Kaufprämie beteiligen

04.02.2016 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Nissan-Elektroauto-Kaufpraemie

Bild: Nissan

Nissan-Deutschland-Chef Thomas Hausch wäre für Elektroauto-Prämien und Fahrverbote in Innenstädten, um Elektromobilität voranzubringen und so Innenstädte lebenswerter zu machen – durch weniger Lärm und bessere Luft. Dass Deutschland bisher keinen Kaufpreisbonus eingeführt hat, sei „ein Fehler“, sagte Hausch im Interview mit dem Manager Magazin. Nissan allerdings könne „das nicht kritisieren, ohne selbst Anreize zu setzen – daher unser Bonus in Höhe von 2500 Euro für den Nissan LEAF“.

Nissan werde die Unterstützung aber „nicht komplett zurücknehmen, wenn die staatliche Kaufprämie kommt. So sei es auch 2009 bei der Abwrackprämie gewesen. „Sollte sich der Vorschlag einer Kaufprämie in Höhe von bis zu 5000 Euro je E-Fahrzeug durchsetzen, ist aus unserer Sicht eine Industriebeteiligung je Prämienauszahlung von bis zu 50 Prozent der staatlichen Förderung absolut tragbar“, so der Nissan-Deutschland-Chef.

Weitere „positive Anreize“ seien „denkbar“, wie etwa „kostenloser Strom und kostenloses Parken. In Städten wie London sind Elektroautos beliebt, weil sie kostenlos in die Innenstadt fahren dürfen“.

Das ausführliche Interview finden Sie beim Manager Magazin

Newsletter

Via: ManagerMagazin
Tags: FörderungUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

BMW: Ein Plug-in-Hybridmodell pro Quartal geplant

Tesla Autopilot: Fahrer muss in der Verantwortung bleiben (Video)

Auch interessant

Regierung soll neue Elektroauto-Prämie auch für Gebrauchte planen

Kia-EV3

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    04.02.2016 um 11:21

    wenn sie sich jetzt noch den AC-Schnelllader bei Renault ausleihen, würden sie sich in Europa bestimmt deutlich besser verkaufen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de