• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW: Rein elektrischer i8 geplant?

27.06.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

BMW-i8-Elektroauto

Bilder: BMW

BMWs „grüne“ Submarke i arbeitet an einem vollelektrischen Prototypen des Plug-in-Hybrid-Sportwagen i8, der auch in Serie angeboten werden könnte. Bisher fährt der Teilzeit-Stromer nur um die 37 Kilometer im Elektromodus, dann setzt zur Unterstützung der Verbrennungsmotor ein. Anstatt des Hybridantriebs verfügt der Elektroauto-i8 über gleich drei hochdrehende Elektromotoren sowie eine deutlich größere Batterie, berichtet Autocar.

Bevor der i8 als Voll-Stromer in Serie geht, soll das derzeit noch in Entwicklung befindliche Modell in der Elektro-Rennserie Formel E an den Start gehen. Dort wird bereits die seit 2013 erhältliche Plug-in-Hybrid-Version des i8 als Safety Car eingesetzt. Von der Serienversion unterscheidet sich das für den Rennsport optimierte Fahrzeug unter anderem durch leichtgewichtige Rennsitze, einen Überrollkäfig sowie die Fähigkeit zum kabellosen Laden via Induktion.

Als Basis für den rein elektrischen BMW i8 soll die Carbonfaser-Struktur eines frühen i8-Prototypen mit Brennstoffzellenantrieb dienen. Der umfangreich modifizierte Technologieträger verfügt über einen deutlich breiteren Mitteltunnel als die Hybrid-Ausführung, in dem die Wasserstofftanks für die Produktion von Elektrizität für die Elektromotoren untergebracht sind. „Die Idee ist, den Platz im Bereich des verbreiterten Mitteltunnels für die Batterie anstatt die Wasserstofftanks zu nutzen“, zitiert Autocar einen mit dem Projekt vertrauten BMW-Mitarbeiter.

BMW i8 Elektroauto Wasserstoffantrieb
BMW i8 Wasserstoff-Versuchsträger

Trotz des durch die Akkus entstehenden Mehrgewichts soll der vollelektrische i8 nicht schwerer als die aktuelle, 1485 kg wiegende Serienversion auf der Straße stehen. Den 1,5 l 3-Zylinder-Benzinmotor im Heck sollen zwei Elektromotoren ersetzen, die von einer weiteren E-Maschine in der Front unterstützt werden. „BMW ist bekannt für seine hochdrehenden Verbrennungsmotoren. Wir wollen diese Tradition bei Elektroautos mit E-Maschinen fortführen, die um einiges höher drehen können als aktuelle Motoren“, so ein BMW-Insider. Außerdem würden die neuen Elektromotoren deutlich kompaktere Abmessungen ermöglichen.

Bevor die Elektroauto-Ausführung des i8 bei den Händlern steht, dürfte ein Facelift des aktuellen Plug-in-Hybrid-Modells auf den Markt kommen. Autocar hat bereits einen Prototypen des Fahrzeugs abgelichtet. Der aufgefrischte i8 könnte diverse Komponenten der bei der Formel E eingesetzten Spezialversion in die Serie einführen. Die Gesamtsystemleistung soll um etwa zehn Prozent gesteigert werden, aktuell stehen 266 kW (362 PS) zur Verfügung. Zudem sind ein um 10 Millimeter tieferes Fahrwerk sowie neue 20-Zoll-Reifen (245/35 vorne, 285/30 hinten) vorgesehen.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: BMW i8Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Umweltbilanz von Pkw: Elektroautos sind am saubersten (Studie)

Elektroauto-Kaufprämie: Fuhrparkverantwortliche reagieren verhalten

Auch interessant

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden

BMW-i8-i3

BMW i8 Coupé und Roadster laufen im April aus

BMW-i8

BMW: Plug-in-Hybrid-Sportler i8 läuft aus, kein direkter Nachfolger geplant

BMW-i8

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    27.06.2016 um 18:08

    Kein Kommentar.

    • orinoco meint

      27.06.2016 um 19:41

      „Bis wir am St.Nimmerleinstag ein brauchbares Elektroauto produzieren kaufen Sie doch bitte weiter unsere Verbrenner (inkl. Hybrid). Und ignorieren Sie wie wir die Angebote der Hersteller, die schon jetzt brauchbare Elektroautos anbieten.“

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de