• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Netze BW nimmt 50 Elektroautos in den Fuhrpark

20.07.2016 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher

So-nahm-EnBW-50-Elektroautos-in-Betrieb

Bild: VW

50 neue e-Golfs sind künftig in Stuttgart und im Land unterwegs: Die Netze BW GmbH, größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg, ergänzt ihren Fuhrpark mit einer gezielten Investition in klimafreundliche Elektromobilität. Zwölf der 50 neuen Elektroautos sollen mit dem Logo der Stuttgart Netze Betrieb GmbH unterwegs sein, der gemeinsamen Tochter von Netze BW und den Stadtwerken Stuttgart.

Die Elektroauto-Version des VW Golf wird von einem 85 kW (115 PS) starken Elektromotor angetrieben und beschleunigt von Null auf Hundert in 10,4 Sekunden. Die verbaute 24,2-kWh-Batterie stellt Energie für 190 Norm-Kilometer zur Verfügung. Via Schnellladung lässt sich der Stromer in etwa 30 Minuten wiederaufladen, an einer haushaltsüblichen Steckdose fallen bis zu 10 Stunden Ladezeit an. Der Grundpreis des VW e-Golf beträgt 34.900 Euro.

Newsletter

Via: BEM
Unternehmen: Netze BW
Antrieb: Elektroauto

Honda: Hybrid-Sportwagen NSX bald auch als reines Elektroauto?

Dieses Mitsubishi-Elektroauto ist ideal für Handwerker

Auch interessant

SAP-Fuhrparkchef bestätigt: Ab 2026 nur noch Elektroautos bestellbar

SAP_Locations_Walldorf_2012_014

Sixt: „Wir sind nicht gegen eine Elektrifizierung und wollen unseren Beitrag leisten“

Sixt-Elektroauto-Tesla-1

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Bayern und Baden-Württemberg warnen vor Elektroauto-Quote für Unternehmensflotten

BMW-i5-Kombi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de