• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
    • Verbrenner verkaufen
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über ecomento.de
    • Werben

Dieses Mitsubishi-Elektroauto ist ideal für Handwerker

20.07.2016 in Transporter

  • Aluca-i-MiEV-Handwerker1
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker2
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker3
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker4
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker6
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker5
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker1
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker2
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker3
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker4
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker6
  • Aluca-i-MiEV-Handwerker5

Bilder: Aluca

Ein deutscher Fahrzeugeinrichtungs-Spezialist hat eine interessante Umbaulösung für ein kleines Handwerker-Elektroauto vorgestellt: Aus einem Mitsubishi Electric Vehicle (EV) hat Aluca die hintere Sitzreihe entfernt und eine Bodenplatte eingebaut, und in dem so entstandenen großen Kofferraum einen Einbaublock mit mehreren herausziehbaren Schubladen installiert.

Der Elektrolieferwagen ist für Servicetechniker und Handwerker mit Transportbedarf an Klein- und Ersatzteilen sowie Werkzeug gedacht. Das Angebot eignet sich laut Hersteller deshalb besonders für das Handwerk, da die durchschnittliche Fahrleistung in der Branche pro Tag nur bei knapp 40 Kilometer liegt. Und das schafft der kleine Elektro-Mitsubishi mit bis zu 150 Kilometern Norm-Reichweite ohne Probleme.

Die Kosten für den Umbau des Stromers liegen bei 1900 Euro netto. Zusammen mit dem Anschaffungspreis für den Mitsubishi EV in Höhe von rund 19.990 Euro netto ergibt sich für das elektrifizierte Handwerkerfahrzeug ein Gesamtpreis von knapp 21.890 Euro netto. Die Aluca-Herstellergarantie beläuft sich auf acht Jahre und beinhaltet auch Verschleißteile wie Schubladenauszüge, Verriegelungen und Schlösser. Mitsubishi selbst bietet fünf Jahre Herstellergarantie.

Newsletter

Via: Fuhrpark.de & Eurotransport.de
Tags: Gewerbe, Mitsubishi EV (i-MiEV)Unternehmen: Aluca, Mitsubishi
Antrieb: Elektroauto

Netze BW nimmt 50 Elektroautos in den Fuhrpark

Autonomer Elektrobus Olli kommt nach Berlin

Auch interessant

Sortimo stellt Elektro-Transporter für die letzte Meile vor

Sortimo-ProCargo-CQ1-6

VW stellt I.D. BUZZ CARGO und weitere Elektro-Transporter vor

I.D.-BUZZ-CARGO-1

Brennstoffzelle soll Elektro-Lastenbikes für den kommerziellen Alltagseinsatz fit machen

DLR-Lastenfahrrad-Brennstoffzelle

LeasePlan-Analyse: Elektroauto „immer wettbewerbsfähigere Option“

Elektroauto-Leasingkosten

    Experte: In aktueller Form keine Zulassung für Tesla Cybertruck in Deutschland

    Tesla-Cybertruck-Zulassung-TUEV

    VW: So hört sich das Fahrgeräusch des ID.3 an

    VW-ID3-AVAS

    Mercedes zeigt aktuellen EQA-Teaser, bestätigt Start für 2020

    Mercedes-EQA

    BMW i3 wird noch bis 2024 weitergebaut

    BMW-i3

    Porsche: Taycan lockt viele Tesla-Kunden an

    Porsche-Taycan

    Experte: In aktueller Form keine Zulassung für Tesla Cybertruck in Deutschland

    Tesla-Cybertruck-Zulassung-TUEV

    Toyota-Deutschland-Chef: E-Mobilität nicht 100 Prozent nachhaltig

    Toyota-Prius

    Deutsche Bank Research: "E-Mobilität sehr teure Form der CO2-Vermeidung"

    Audi-e-tron

Reader Interactions

Kommentare

  1. Chris meint

    23.07.2016 - 18:33

    So ein Unsinn! Wenn der iMiev ideal für Handwerker ist, was ist dann der Nissan eNV200?

  2. Ernesto meint

    20.07.2016 - 16:09

    So sehr ich die Elektromobilitär mag, dass ist für einen Handwerker ein Witz. Den Drilling als Handwerkerfahrzeug!
    Man bekommt keine Leite mit, keine Langen Gegenstände (Rohre, Bretter usw)
    Ist sicher nett gemeint leider völlig unbrauchbar. Evt für einen Schlüsseldienst oder so etwas…

    • Gegendenstrom meint

      22.07.2016 - 13:41

      Genau…..
      möglicherweise gibt es jedoch Gewerbe, wo es weder einer Leiter, Rohren, oder Bretter bedarf.
      Folglich ist „völlig unbrauchbar“ also auch völlig falsch.

      Schöne Grüße ….. Ein Computer/Softwareservice

  3. Horst meint

    20.07.2016 - 11:59

    Bin den mal gefahren. Absolut unbrauchbar. mag gut sein, wenn man seine Wurzeln in asiatischen Ländern hat, aber als normal gebauter Europäer einfach nur ein Schraubstock. Der Kofferraum ist der Witz 3.0. Okay, zwei Werkzeugkisten passen dann doch rein…

    • Gegendenstrom meint

      22.07.2016 - 13:45

      Vielleicht saß aber auch ein typisch übergewichtiger Deutscher drin.
      Ich habe so einen als C-Zero seit ca. 6 Jahren. Ich fahre in der Regel sogar zu Zweit damit ohne Asiate zu sein. Wir sitzen in dem Auto sogar nebeneinander…. ohne sich eingeklemmt zu fühlen. Wie das wohl geht?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige
Anzeige Abracar

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2019 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben