• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Varsovia Motor plant luxuriöses 850-Kilometer-Elektroauto mit Range Extender

09.09.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto8
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto4
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto6
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto5
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto71
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto1
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto2
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto3
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto8
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto4
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto6
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto5
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto71
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto1
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto2
  • Varsovia-Range-Extender-Elektroauto3

Bilder: Varsovia

Die Varsovia Motor Company aus Warschau will ab 2018 ein luxuriöses Range-Extender-Elektroauto herstellen. Der Antrieb soll an beiden Achsen wirken, der verbaute Verbrennungsmotor als Range Extender einen Generator antreiben, der bei Bedarf die im Fahrzeugboden verbaute Batterie speist – ähnlich funktionierte der mittlerweile eingestellte Opel Ampera. Im rein elektrischen Betrieb beträgt die Reichweite des Elektro-Polen laut Varsovia 350 Kilometer, der Range Extender macht 500 weitere Kilometer möglich.

Den Spurt auf 100 km/h soll der knapp 2 Tonnen schwere Stromer in unter 5 Sekunden schaffen, die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit deutlich über 200 km/h an. Das Interieur des Varsovia Concept dominieren Leder, Aluminium, Kristalle und Edelhölzer. Auf Kunststoff soll im Innenraum komplett verzichtet werden – wie auch auf einen Beifahrersitzplatz, was möglichst viel Raum für die Fondpassagiere bereitstellen soll.

Auf einer der nächsten Automessen will Varsovia einen Prototypen des exklusiven Fahrzeugs vorstellen. Mehr als 50 Modelle pro Jahr – auf Wunsch auch in einer gepanzerten Ausführung – sollen nicht gebaut werden. Die Ausstattung jedes Modells soll dabei individuell nach Kundenwunsch erfolgen. Preis wurden bisher noch nicht genannt.

Newsletter

Via: auto motor und sport & Auto-Service.de
Tags: PolenUnternehmen: Varsovia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

97 Jahre: Deutschlands ältester Elektroautofahrer?

Plug-in-Hybrid-Limousine Porsche Panamera 4 E-Hybrid ab sofort bestellbar

Auch interessant

Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

Izera-Polen-20206-1200×689

Mercedes-Benz Vans plant in Polen erstes reines Elektro-Werk

Mercedes-eSprinter-Produktion

Polnisches Staats-Startup stellt Elektroauto-Marke Izera vor

Izera-Polen-20206

Mercedes-Benz baut Batteriefabrik in Polen

Daimler-Batterie-Polen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ralf K meint

    12.09.2016 um 22:05

    Der Volt/Ampera funktioniert so nicht (denn es gibt in der Voltec Drive Unit einen Modus, wo Motorleistung direkt auf die Räder durchgeht, das steigert die Effizienz). Aber der BMW i3 REx funktioniert so als reiner serieller Hybrid.

    Fragen, die sich zu dem Auto stellen:
    * Wer liefert den Verbrennermotor? Und den ganzen Antrieb mit Getriebe, E-Motor/en? Und die Plattform? Und damit auch viel Zulassung?
    * Wo ist der Kühlergrill? Denn der Verbrenner braucht einen solchen.
    * Das Gewichtslimit von 2t klingt äußerst ambitioniert, wer auf Kunststoffe verzichten will. Zumal ja die Panzerung noch dazu kommt.
    * Wer liefert das ganze Bordnetz? Assistenzsysteme, etc.?

    Erst mit einem Spenderauto wird das ganze halbwegs realistisch, z.B. mit einem Tesla Model S 90D (D für den Allrad), dem sie einen Range Extender hinzufügen. So wäre dann der serielle Hybrid gegeben. Ach, einen passenden Verbrenner als Range Extender brauchen sie noch und das ganze Zeug drumrum: Motorsteuerung, Kühlung, Auspuff, etc.

    Andere potenzielle Spenderfahrzeuge, die schon als PHEV mit AWD kommen, aber nicht immer mit 2 E-Motoren:
    BMW 740e xDrive (G11/G12) eDrive
    Mercedes E500e (W213) 4matic
    Porsche Panamera 4 E-Hybrid
    Volvo S90 / V90 T8 Twin
    Volvo XC90 T8 Twin
    BMW X5 40e xdrive
    Mercedes GLE500e 4matic
    Porsche Cayenne S E-Hybrid

    Einen Diesel wie aus dem Audi Q7 e-tron würde man wohl nicht nehmen, das vergrault die internationale Kundschaft und macht NVH wieder aufwendiger.

    Varsovia würde dann das Spenderfahrzeug komplett demontieren, in ihre Karosse einbauen, und einen neuen Innenraum, aber die Technik weitgehend aus dem Spender übernehmen (wichtig für die Zulassung). Und bei den PHEVs die Batterie deutlich vergrößern, um auf die 350 km el. Reichweite zu kommen (BMS anpassen). Beim Tesla S als Spender müssten die die Lademöglichkeit während der Fahrt durch den Verbrennermotor ergänzen, die Kühlung, Motorsteuerung und den Auspuff. Sowie den Motor erstmal irgendwo hinbauen.

  2. Hans-Peter meint

    10.09.2016 um 11:30

    Der perfekte Wagen für Trüffelschweine

    (Leute die nach Rendite jagen…)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de