• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

97 Jahre: Deutschlands ältester Elektroautofahrer?

09.09.2016 in Lifestyle | 7 Kommentare

Elektroauto-fahren

Bild: Renault (Symbolbild)

August Riepl aus Lupburg, zwischen Nürnberg und Regensburg gelegen, ist mit seinen 97 Jahren vermutlich Deutschlands ältester Elektroauto-Fahrer. Dass in seiner Garage ein Renault Twizy steht, sei seinem Sohn und seinem Enkel zu verdanken. Die beiden hätten ihm ein schadstofffreies Fortbewegungsmittel für kürzere Strecken schmackhaft gemacht, berichtet die Mittelbayerische Zeitung.

Riepl schätzt an seinem Elektrofahrzeug, dass es „die Umwelt nicht belastet und sehr leise“ ist. „Rund 80 Kilometer komme ich dabei mit voller Ladung“, sagte er der Zeitung. „Und nach drei Stunden an der Steckdose ist mein Twizy wieder voll.“ Für schlechtes Wetter hat er noch einen Kia Picanto in der Garage stehen, da sein kleines Elektro-Gefährt keine Seitenscheiben hat.

Mehr über Herrn Riepl und seinen Elektro-Flitzer lesen Sie bei der Mittelbayerische Zeitung

Newsletter

Via: Mittelbayerische Zeitung
Tags: Renault TwizyUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Getränkelieferungen mit elektrischen 13-Tonnern: „funktioniert wunderbar“

Varsovia Motor plant luxuriöses 850-Kilometer-Elektroauto mit Range Extender

Auch interessant

Renault meldet neuen Elektroauto-Rekord für Zeitraum von Januar bis September

Renault-Elektroautos

Erstes Halbjahr 2019: Renault verdoppelt E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland

Renault-ZOE

Renault bietet nachträglichen Kauf von Mietbatterie an

Renault-Batteriekauf

Renault bei Elektroautos 2017 erneut Nummer eins in Deutschland

Renault-Elektroauto-Verkaufszahlen-2017

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

    Izera-Polen-20206-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hans-Peter meint

    11.09.2016 um 13:50

    Der jüngste Twizzy Fahrer ist mein Sohn, 8 Jahre.

  2. Michael Riedl meint

    10.09.2016 um 15:48

    Wäre der Twizy wintertauglich (mit geschlossenen Türen und Gebläse für die Scheiben) hätte ich schon längst einen.
    Aus dem kalifornischen Lit-Motors wird in absehbarer Zeit auch nichts, vom Vilgard gibts nur eine HP und Skizzen.
    Am ehesten, aber das braucht auch noch, könnte der Microlino etwas werden.

    • Hans-Peter meint

      11.09.2016 um 14:02

      Ein Twizzy mit Heizung? was noch? Massagesitze? Fensterheber? Evtl. noch HD Navi und Soundsystem??

      Sie haben das Konzept Twizzy eben nicht verstanden. Ich kenne genug Leute die das ganze Jahr Twizzy fahren, sogar ohne Scheiben. Sind eben keine Weicheier mit Luxusproblemchen…

      • Michael Riedl meint

        11.09.2016 um 16:13

        Sie könnten auch etwas freundlicher sein !
        Bei Schönwetter brauche ich kein Auto, denn da fahre ich mit dem Fahrrad.

        • Hans-Peter meint

          11.09.2016 um 17:44

          oooh, ein Radfahrer in einem E-Forum. Respekt!

          Ich denke die meisten, die hier schreiben, fahren beruflich E-Auto, weil es Spaß und Sinn macht. Ich fahre auch ab und zu Fahrrad, aber nach Feierabend oder am Wochenende. Rein zu Gaudi.

          Wenn ich mit dem Auto fahre, dann zum Kunden, auf dem Rückweg zum Getränkeladen, zur Post, kurz Lebensmittel einkaufen, kurz noch da und dort hin.

          In standadisierten Lebensabschnitten mag so ein geiles Fahrrad Sinn machen. Aber sonst? never.

        • Hans-Peter meint

          11.09.2016 um 17:46

          Sie haben mein Posting nicht mal im Ansatz verstanden! Die Twizzy Fahrer die ich kenne, die fahren jeden Tag, bei jedem Wetter, immer, bei 30 Grad und bei Minus 8 Grad, den Wagen, teils ohne Scheiben.

          und Sie quatschen hier was von Schönwetter Auto.

          Frau Müller in der Schule hätte jetzt im Klassenbuch notiert: Thema nicht verstanden.

  3. Blackampdriver meint

    09.09.2016 um 11:32

    Alter schützt vor E-Mobilität nicht….einfach nur vorbildlich, wie der alte Mann seinen Enkeln und Urenkeln zeigt, wo der elektrische „Hammer“ hängt..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de