• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Dank Elektromobilität knapp 34.000 neue Jobs in Österreich?

09.11.2016 in Wirtschaft von Thomas Langenbucher

dank-elektromobilitaet-knapp-34-000-neue-jobs-in-oesterreich

Bild: Magna

Durch die Elektromobilität sollen in Österreich bis zum Jahr 2030 knapp 33.900 neue Jobs entstehen. Zusätzlich bringe der Umstieg auf den nachhaltigen Antrieb ein Wertschöpfungspotenzial von 3,1 Milliarden Euro. Das zeigt die jüngst veröffentlichte Studie E-MAPP: E-Mobility and the Austrian Production Potential, die von Fraunhofer Österreich, Austrian Mobile Power und Virtual Vehicle im Auftrag des Klima- und Energiefonds durchgeführt wurde.

Österreichs Fahrzeugindustrie gilt als Zulieferindustrie – die Potenziale der E-Mobilität sind demnach vor allem im Bereich von Fahrzeugkomponenten, Infrastrukturlösungen und Produktionstechnologien zu sehen. Österreichs Stärken liegen laut der Studie in der Produktion von Komponenten für konventionelle Fahrzeuge als auch im Bereich der neuen Komponenten für die E-Mobilität. Die heimische Fahrzeugindustrie werde allerdings nur ein Wachstum erfahren, wenn sich die Firmen in Zukunft in die neuen Wertschöpfungsketten einbringen die Entwicklung und Produktion von e-mobilitätsrelevanten Komponenten und Baugruppen stärker berücksichtigen.

Newsletter

Via: Klimafonds.gv.at & kurier.at
Tags: Autozulieferer, Jobs, ÖsterreichAntrieb: Elektroauto

OB Kuhn: Elektromobilität „viel besser für die Stuttgarter Luft“

Toyota: Großserienfertigung von Batterie-Elektroautos ab 2020

Auch interessant

Renault plant laut Bericht Abbau von 3.000 Stellen

Renault-The-Catwalk

Elektrotechnik und Autozulieferer führen zuletzt bei Insolvenzen

Mercedes-GLC-EQ-2025

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch-Stefan-Grosch

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de