• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Autonomes Fahren: Tesla wirbt Software-Experten von Apple ab

12.01.2017 in Autoindustrie, Autonomes Fahren von Thomas Langenbucher

Tesla-Apple-Chris-Lattner-Autopilot

Bild: jurvetson / CC BY 2.0

Tesla Motors hat einen wichtigen Software-Entwickler von Apple abwerben können. Chris Lattner war elf bei Apple als Projektleiter tätig und dort für die Programmiersprache Swift verantwortlich, die seit 2014 verfügbar ist. Der erfahrene Entwickler wird ab Februar für Elektroautobauer Tesla die Optimierung des Fahrerassistenzsystems „Autopilot“ vorantreiben, das später vollautonomes Fahren möglich machen soll. Lattner übernimmt den Posten von Jinnah Hosein, der zudem Vizepräsident für Software bei dem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX ist.

Als Grund für seinen Wechsel gab Lattner an, dass er sich in einem anderen Umfeld beweisen möchte. Bei Tesla kommt ihm die Aufgabe zu, die Funktionalität der „Autopilot“-Software zu optimieren. Das System kann in bestimmten Situationen selbständig fahren und wird derzeit einem umfassenden Update unterzogen. Tesla geriet im letzten Jahr nach mehreren Zwischenfällen bei eingeschaltetem „Autopilot“ – darunter auch ein tödlicher Unfall – unter Kritik. Die Kalifornier führten als Reaktion Ende 2016 Neuerungen ein, die das System sicherer machen sollen.

Apple und Tesla haben sich in der Vergangenheit schon öfter gegenseitig Experten abspenstig gemacht. Apple arbeitet laut Insidern bereits seit längerem an einem eigenen Elektroauto und stellt zu diesem Zweck massenhaft Fachkräfte aus der Automobil- und Software-Branche ein. Der Kampf um Talente wurde kurzzeitig so intensiv, dass Tesla-Chef Elon Musk – eigentlich ein bekennender Apple-Fan – den Erfinder des iPhones als „Friedhof“ für in Ungnade gefallene Mitarbeiter seines Elektroauto-Startups bezeichnete.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Personalie, Tesla-AutopilotUnternehmen: Apple, Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Österreich: Kreisel Electric und Porsche bauen 320-kW-Ladenetz

Union findet Elektroauto-Quote „absurd“

Auch interessant

Tesla bereitet mit Personalie Europa-Start des Semi vor

Tesla-Semi

Tesla veröffentlicht neues Full-Self-Driving-Video aus Rom

Tesla-Full-Self-Driving-Rom

Musk trotzt Kritik: Kein Rückzug bei Tesla geplant

Tesla-Elon-Musk

Überraschender Chefwechsel bei Volvo, Hakan Samuelsson kommt zurück

Volvo_ES90_Front

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de