• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-Autopilot soll dank Radar zuverlässiger werden

13.09.2016 in Autonomes Fahren, Neues zu Modellen, Technik

tesla-autopilot-soll-dank-radar-zuverlaessiger-werden

Bild: Tesla

Tesla Motors hat auf dem Firmenblog ein Update für den „Autopiloten“ angekündigt. Mit dem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem können die Elektroautos des US-Herstellers bereits seit einiger Zeit teilweise von allein fahren. Durch eine stärkere Einbindung von Radarsignalen sollen Unfälle wie etwa der tödliche Crash im Mai zukünftig besser verhindert werden können. Neben technischen Änderungen gibt es auch eine erzieherische Maßnahme für Fahrer eines Tesla.

Der Stromer-Pionier aus Kalifornien erklärt in dem Blogeintrag, dass Radar ursprünglich nur als Zusatz zur Erkennung der Umgebung per Kameras hinzugefügt worden sei. Inzwischen glauben die Tesla-Entwickler, dass der Radar der zentrale Sensor des Systems sein könne. Zudem wird die Funktion eingeführt, dass denjenigen Fahrern, die mehrmals Warnungen ignoriert haben, der Autopilot-Fahrassistent kurzzeitig deaktiviert wird.

In Zukunft sollen Teslas mit aktivem Autopiloten „fast immer“ die richtige Entscheidung treffen – selbst, „wenn ein UFO (unidentifiziertes/unbekanntes Flugobjekt, Anm. d. Red.) bei schlechtesten Sichtbedingungen mitten auf der Straße landen sollte“, so der Elektroautobauer. Der Tesla-Radar könne dabei auch unter dem vorderen Fahrzeug hindurchsehen: „Das vordere Auto stößt möglicherweise in dichtem Nebel mit dem UFO zusammen, aber der Tesla nicht.“

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla-AutopilotUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

In 15 Minuten zu 80 Prozent geladen: VW plant Schnelllade-Projekt für Elektroautos

Mehr Reichweite für BMWs Elektroroller C evolution

Auch interessant

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

Tesla-Model-S

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de