• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Opel-Elektroauto Ampera-e beim Cruisen in den USA (Video)

24.03.2017 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

Noch gibt es Opels neues Elektroauto Ampera-e nicht zu kaufen, die Markteinführung ist aber auch nach der Übernahme des Rüsselsheimer Herstellers durch PSA Peugeot Citroën fest geplant. Starten soll der rein elektrische Stromer zunächst im Mai in Norwegen, danach stehen Deutschland, die Niederlande, Frankreich und die Schweiz auf dem Plan. In einem aktuellen Video ist der auf Chevrolets E-Auto-Plattform Bolt EV aufbauende Ampera-e nun bei einer Testfahrt in den USA zu sehen.

Im Alltag sollen mit dem Ampera-e mehr als 300 Kilometer Reichweite mit einer Ladung der Batterie gefahren werden können. Laut NEFZ-Norm sind mit dem im Fahrzeugboden verstauten Lithium-Ionen-Akku über 500 Elektro-Kilometer möglich. Die Ladezeit an einer öffentlichen 50‑kW-Gleichstromladesäule für bis zu 150 Kilometer Reichweite liegt Opel zufolge bei knapp 30 Minuten. Die Vollladung der 60-kWh-Batterie an regulären Ladestationen dauert dagegen mehrere Stunden.

Newsletter

Via: YouTube | Walter Turner
Tags: Opel Ampera-eUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

Hamburg: Im Eiltempo zur Erfüllung des Elektroauto-Masterplans

Steirischer Elektro-Transporter ELI läuft vom Band

Auch interessant

LG zahlt GM Milliardenentschädigung wegen fehlerhaften Akkus

Chevrolet-Bolt-Batterie

General Motors weitet E-Auto-Rückruf wegen Batterieproblem aus, auch Opel betroffen

Opel-Ampera-e-blau

Opel Ampera-e muss wegen Brandgefahr in die Werkstatt

Opel-Ampera-e–silber

ADAC testet künftig Schnellladefähigkeit von Elektroautos

Audi-e-tron-schnellladen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dodli meint

    29.03.2017 um 09:10

    Warum ampera E in USA testen? Opel soll nicht sinnlos Geld vebraten, sondern dort das Auto verkaufen wo es her kommt. Bei so einer Haltung ist es kein wunder das die Elektroautos so teuer sind….

    • Paul W. meint

      03.04.2017 um 15:34

      „sondern dort das Auto verkaufen wo es her kommt“

      Das Auto kommt aus den USA! Der Ampera-e wird nicht in DE gebaut.

  2. Otmar Klimkeit meint

    26.03.2017 um 14:34

    … Ich kann das alles nicht mehr hören/sehe über OPEL und dem Ampera-E – es wirkt nur noch peinlich. Gibt es das Auto für uns wirklich oder ist es ist es …. mir fehlen die Worte!

    • werner meint

      29.03.2017 um 09:24

      Ich kann es auch nicht mehr hören. Vorallem wenn Opel eine Testfahrt in den USA abhalten müssen. Und dann mit ein Elektroauto das CO2 neutral sein soll. Wir sind doch alle schön blöd…

  3. Patrick meint

    25.03.2017 um 14:53

    Was für ein langweiliges Video zu einem eigentlich spannenden Thema…

    • Peter Schmalenbach meint

      08.04.2017 um 14:33

      Ja wirklich zum einschlafen das Video.Da fehlt einfach alles !!!
      MfG Peter Schmalenbach

  4. midimal meint

    24.03.2017 um 14:23

    Hallo sorry, aber das Video ist weder neu (deutlich über 1Monat alt) noch ausführlich!

    • Redaktion meint

      24.03.2017 um 16:31

      Wir haben den Titel angepasst, das Video war eigentlich bereits für einen früheren Freitag vorgesehen.

      VG
      TL | ecomento.de

  5. Starkstrompilot meint

    24.03.2017 um 11:46

    Obwohl vom Chevy Bolt veropelt, sieht er doch aus wie ein Europäer. Wie heißt das Ding? Mokka. (Unglaublicher Name für ein Auto)
    Schaut gut aus.
    Bisschen bessere Ladefähigkeiten wären sinnvoll.
    100 kW DC und 11 – 22 kW AC sind schon Pflicht bei so einem großen Akku.

  6. lo meint

    24.03.2017 um 09:47

    Ich frage mich ob GG-EV342E Typ1 oder Typ2 Combo ist. In keinem der Videos kann man das Laden von GG-EV342E sehen…
    (Mir ist bekannt, dass der Ampera-e in D. Typ2 CCS haben wird.)

    • lo meint

      24.03.2017 um 10:04

      Sooo… Ich habe gerade ein Video von GG-EV343E gesehen (der ist blau):
      Eindeutig Typ2!

    • Martin meint

      24.03.2017 um 11:16

      Der Ampera-e hat ein Typ2 Combo Stecker.

      CCS laden geht mit 50kW. Wogegen er an einer AC Saeule nur 1-phasig mit maximal 7.4 kW laden kann.
      Fuer zu Hause bedetet dies, dass man mit maximal 4,6 kW laden kann. Die TABs der Netzbetreiber lassen nur 20A Schieflast zu.

      • Bernhard meint

        25.03.2017 um 17:33

        Wenn die Ladung echt nur 1phasig AC zu Hause möglich ist ist dieses Auto wieder eine Totgeburt, genau wie der UP/Golf mit einphasiger Ladung.
        Schade eigentlich. :-(

      • lo meint

        26.03.2017 um 08:18

        Dir ist bekannt, dass CCS in den USA „Typ1+DC-Kontakte“ bedeutet?
        Die Opel, die in Kalifornien herumfahren können dort nicht schnelladen, weil CCS USA ungleich CCS EU.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de