• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW: Elektroauto-4er geplant?

17.05.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

BMW-4er-GT-Elektroauto

Bild: BMW (Symbolbild)

Konzernchef Harald Krüger sieht BMW mit einer steigenden Anzahl teilelektrischer Modelle der Kernmarke sowie den beiden Stromern der „grünen“ Submarke i bei Elektromobilität derzeit gut aufgestellt. Mit dem i3 haben die Bayern derzeit allerdings nur ein einziges vollelektrisches Modell mit begrenzter Reichweite im Angebot. Hinter den Kulissen soll dies zunehmend für Unruhe sorgen. Um mit kommenden Langstrecken-E-Autos von Tesla, General Motors, Opel, VW & Co. mithalten zu können, sind daher weitere Elektro-Pkw geplant.

Bereits offiziell bestätigt wurden für Ende des Jahrzehnts ein rein elektrischer X3 und das erste Elektroauto der Konzerntochter MINI. Darüber hinaus könnte auch ein 4er GT mit Elektroantrieb angeboten werden. Das Mittelklasseauto soll Anfang des nächsten Jahrzehnts auf Basis der neuen Plattform des BMW 3er starten, berichtet Autocar.co.uk unter Berufung auf Unternehmensinsider.

Das neue 4er-GT-Modell soll 2019 zunächst mit klassischem Verbrenner- sowie teilelektrischem Plug-in-Hybrid-Antrieb angeboten werden. Die Einführung der Elektroauto-Version ist für 2020 vorgesehen. Neben einer Reichweite von mindestens 500 Norm-Kilometern mit einer Akkuladung sollen beim Elektro-4er vor allem Leistung und Fahrdynamik im Vordergrund stehen. Der erklärte Gegner: Teslas Ende des Jahres startender Volumen-Stromer Model 3.

Noch offen ist laut Autocar.co.uk, auf welches Antriebskonzept BMW für die Elektrifizierung des 4er GT setzen wird. Möglich sollen sowohl ein einzelner Elektromotor an der Front wie auch zwei jeweils vorne und hinten montierte E-Maschinen sein. Letzteres würde zwar zu mehr Gewicht, Komplexität und Kosten führen, dem um die 350 PS starken Elektro-BMW aber auch zu Allradantrieb und hoher Fahrdynamik verhelfen.

Newsletter

Via: Autocar.co.uk
Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Was kosten Elektroautos wirklich? (Studie)

Aston Martin: Elektromobilität „passt ganz wunderbar zu unserer Marke“

Auch interessant

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Takuto meint

    18.05.2017 um 15:28

    500km im Jahr 2020 ist dann schon wieder nicht mehr aktuell, die anderen werden dann ab 600km haben.

  2. Wolfgang meint

    18.05.2017 um 11:03

    BMW hat es wirklich total verpennt – ich glaube sehr viele I3 Fahrer warten so wie ich auf den I5, aber der scheint nicht zu kommen. Somit werden wohl viele ab 2019 auf die bis dahin zahlreich vorhandenen Alternativen umsteigen, wie Jaguar, Tesla und wer sonst dann tolle autos mit Zukunftstechnologie anbietet.

    • JuergenII meint

      19.05.2017 um 08:52

      Du glaubst richtig. Auch meine Erfahrung sagt mir, dass viele i3 Kunden auf ein Model 3 spekulieren. Wenn der geliefert wird und er nicht wirklich eine Gurke wird – was ich nicht glaube – sind 90% der Kunden bei Neukauf weg, sofern BMW kein vernünftiges größeres i Fahrzeug bietet. Die Chance 80% Neukunden – auch wenn das in einem sehr kleinen Marktsegment stattfand – an die Marke zu binden, hat BMW sträflich unter Krüger vernachlässigt.

  3. Fritz! meint

    18.05.2017 um 02:47

    „Das neue 4er-GT-Modell soll 2019 zunächst mit klassischem Verbrenner- sowie teilelektrischem Plug-in-Hybrid-Antrieb angeboten werden. Die Einführung der Elektroauto-Version ist für 2020 vorgesehen.“

    Mal wieder nur ein Verbrenner, in dem sie irgendwie und irgendwo ein paar Akku-Zellen nebst E-Motor reingetackert haben, kein richtiges E-Auto. Sie wollen wirklich nicht, obwohl ihnen gerade die Aktionäre auf die Füße getreten sind ob der Langsamkeit der E-Auto Entwicklung.

    Tja, liebe BMW-ler, ihr hättet mal die i3-Enwicklungs-Manschaft nicht so verärgern sollen, daß die alle nach China abgehauen sind.

    • Dr.M meint

      18.05.2017 um 09:15

      Der Kommentar hätte von mir sein können. Absolut richtig, die tackern in den Verbrenner irgendwie einen Elektromotor und ein paar Batterien rein – und meinen, das sei dann Premium. Naja, zumindest beim Preis wird es das wohl auch sein.

      • Matthias meint

        21.05.2017 um 16:23

        ist aber beim Hyundai Ioniq auch der Fall. wenn man da unter die „Motor“ Haube schaut sehen alle 3 Versionen identisch aus.

    • McGybrush meint

      18.05.2017 um 19:18

      Das Problem ist Ihr Name…

      Bayrische
      Motoren
      Werke

      Bayrische
      Batterie
      Werke

      klingt auch komisch. Hätte auch beim googeln so sein tücken :) Ein Big Heavy BBW lässt sich auch nur verdammt schwer von den restlichen Treffern Filtern :p

  4. Tesla-Fan meint

    17.05.2017 um 15:29

    Na hoffentlich hat Autocar.co.uk nicht vergessen, in München Bescheid zu geben. :)

  5. Starkstrompilot meint

    17.05.2017 um 15:09

    BMW prescht ja so was von nach vorne. Beeindruckend, höchst beeindruckend.

  6. Peter W. meint

    17.05.2017 um 14:12

    Alo nur ein umgebauter Verbrenner, von dem sie noch nicht mal wissen wie der Antrieb aussieht. In 2 Jahren wohl kaum realisierbar.

    • 200kw meint

      17.05.2017 um 16:01

      Wir wissen nur, dass Autocar.co.uk das nicht weiß. Ob BMW das nicht weiß, wissen wir nicht. Nichts destotrotz sind das halt reine spekulationen. Schön wäre es trotzdem, denn der 4er ist ansich ein schickes Auto und wäre durchaus ein würdiger Konkurrent zum Model 3.

      • Peter W meint

        17.05.2017 um 17:53

        Tia, wäre, würde, könnte …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de