• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

McLaren-Entwickler: Elektroautos sind technisch „wunderbar“

16.06.2017 in Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

McLaren-Elektroauto

Bild: McLaren (Symbolbild)

Die nächste Generation von McLarens teilelektrischem Supersportwagen P1 könnte 2023 als reines Elektroauto angeboten werden. Die Entwickler der britischen Automanufaktur sind zwar bereits jetzt von dem einfachen Aufbau und dem niedrigen Schwerpunkt der alternativen Antriebstechnik überzeugt. Für den Serienstart eines vollelektrischen Stromers fehlt es McLaren aber noch an leistungsfähigen Batterien.

„Zulieferer der Batterieindustrie arbeiten auf Hochtouren daran, die Energiedichte ihrer Akkus zu verbessern, wohingegen wir Speicher mit besserer Leistungsdichte wollen. Die eine Seite treibt Reichweite voran, die andere Leistung, und je größer die Leistungsdichte, desto mehr Probleme gibt es mit der Kühlung des Batteriepakets“, so McLaren-Entwicklungschef Mark Vinnels im Gespräch mit Autocar.co.uk.

McLaren hat angekündigt, seine Modellpalette bis spätestens 2025 komplett zu elektrifizieren. In einem ersten Schritt soll zukünftig jede Baureihe mit Hybridantrieb fahren. Reine Elektroautos kommen erst später dazu, begeistern die McLaren-Entwickler aber schon heute: „Was die technische Seite angeht, sind Elektroautos wunderbar“, betonte Vinnels.

Newsletter

Via: Autocar.co.uk
Unternehmen: McLaren
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Elektroauto B 250 e läuft demnächst aus

NEVS zeigt Saab 9-3 als Elektroauto

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

Ferrari Elettrica: Technische Details zum ersten Elektroauto der Marke

Ferrari-Elettrica-Plattform

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

Marder können bei Elektroautos teure Schäden anrichten

VW-e-Golf-Technik

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    16.06.2017 um 21:26

    Das betweifle ich alledings. Die Leistungsdichte hat nichts mit der Erwärmung zu tun. Die Wärme entsteht durch den Innenwiderstand. Wenn Fiskers Ankündigungen der Wahrheit entsprechen, könnte er diese Problem mit Graphen gelöst haben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de