• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hammond-Crash mit Elektroauto-Sportler Rimac Concept_One war wohl selbst verschuldet

30.06.2017 in Sicherheit von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Rimac-Concept_One-Unfall-Hammond-Grand-Tour

Bild: Rimac

Firmenchef Mate Rimac und TV-Star Richard Hammond haben in einem Interview darüber gesprochen, wie es zu dem Unfall mit dem Elektroauto-Supersportwagen Rimac Concept_One bei Dreharbeiten zu Amazons Auto-Serie The Grand Tour kam. Der ehemalige Co-Moderator des britischen Automagazins Top Gear hatte die Kontrolle über den eine Million Euro teuren Stromer verloren und einen spektakulären Crash verursacht.

„Natürlich habe ich für einen Moment gedacht – ‚Oh Gott, ich werde sterben‘. Mir war auch klar, dass das Auto total demoliert wurde. Wenn man sich die Krater ansieht, es gab ein großes Loch durch den Aufschlag und es sieht aus, als ob das Teil aus dem Weltraum kam, so groß wie das entstandene Loch ist“, so Hammond. Trotz der Schwere des Unfall kam er mit vergleichsweise leichten Verletzungen davon.

Der Concept_One wurde bei dem Unfall komplett zerstört, da das Fahrzeug in Flammen aufging und ausbrannte. Mate Rimac betonte, dass dies aufgrund des heftigen Crashs wohl auch bei einem herkömmlich angetriebenen Auto der Fall gewesen wäre. Der Unfall soll dennoch weiter untersucht und die Ergebnisse bei Bedarf zur Optimierung der Systeme des Concept_One genutzt werden.

Als Ursache für den Crash hat der Rimac-Chef überhöhte Geschwindigkeit ausgemacht. Hammond sei zu schnell unterwegs gewesen und habe das Lenkrad weiter eingeschlagen, als es das Fahrzeug und die physikalischen Gesetzte hinsichtlich der Haftung der Reifen und des Gewichts des Fahrzeugs in einer solchen Situation erlauben würden. Hammond erklärte zwar, dass es sich bereits um den fünften Drehtag gehandelt habe und er mit Rimacs Super-Elektroauto bis dahin einwandfrei zurechtgekommen war. Laut Rimac vorliegenden Daten war der TV-Star in der Kurve im Augenblick des Unfalls aber fast um ein Drittel schneller als bei einer vorherigen Runde.

Mate Rimac verriet, dass der verunglückte Stromer einem Kunden gehörte und vorerst wohl nicht ersetzt werden kann. Das kroatische Automobil-Startup baut seine leistungsstarken Elektroautos bisher nur in Kleinserie, um sein E-Mobilitäts-Know-how zu demonstrieren. Zwar sind weitere Modelle geplant, produziert wird vorerst aber weiter im zeitaufwendigen Manufakturbetrieb.

Newsletter

Via: Rimac & DriveTribe
Tags: Rimac Concept_One, UnfälleUnternehmen: Rimac
Antrieb: Elektroauto

Erster Plug-in-Stromer Karma Revero in Nordamerika ausgeliefert

Donk-EE: „Europaweit größtes Verleihsystem für Elektro-Lastenräder“ in Köln vorgestellt

Auch interessant

Neues RAL-Gütezeichen für mehr Sicherheit bei havarierten Elektroautos

RAL-Elektroauto-Guetesiegel

Gesamtverband der Versicherer: Unfallschäden an E-Autos deutlicher teurer als bei Verbrennern

Audi-Ladeanschluss

Volvo Group startet Sicherheits-App für Elektro-Lkw mit AR-Technologie

Volvo-Elektro-Lkw

Studie: Fahrer haben mit Tesla seltener Unfälle als mit Verbrennern

Tesla-Model-S-blau-2021

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EcoCraft meint

    30.06.2017 um 10:19

    Wundert mich eh, dass die nicht schon viel mehr Autos geschrottet haben. Wirklich zimperlich gehen die mit den meisten Karren ja nicht um.

    Amazon bzw. die Produktionsfirma wird schon für den Schaden aufkommen. Für sowas gibt es schließlich Versicherungen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de