• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

In Australien: Tesla will weltgrößte Lithium-Ionen-Batterie bauen

14.07.2017 in Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tesla-Lithium-Ionen-Batterie-Australien

Bild: Tesla

Tesla hat angekündigt, noch in diesem Jahr die mit 100 Megawatt (129 MWh) weltgrößte Batterie-Installation in Australien zu bauen. Der Chef des Elektroautobauers Elon Musk hatte dem von Stromausfällen geplagten Land im März versprochen, das Projekt in nur 100 Tagen nach Baubeginn abzuschließen. Sollte das ehrgeizige Vorhaben länger dauern, will er dem australischen Staat die Kosten erlassen.

„Es besteht sicher ein Risiko, da es die mit deutlichem Abstand größte Batterie-Installation der Welt sein wird“, so Musk. Er merkte an, dass „die nächst größere Batterie der Welt bei 30 Megawatt liegt“. Für den Super-Akku kommen Teslas „Powerpack“-Energiespeicher zum Einsatz, die speziell für die Anforderungen industrieller Stromnutzung ausgelegt sind.

https://www.facebook.com/JayWeatherillMP/videos/1626893750688477/

Das modular aufgebaute Speicher-System in Australien wird mit einem Windpark nahe der Stadt Jameston im Süden des Landes gekoppelt. Für den Betrieb ist exklusiv Ökostrom vorgesehen. Die gespeicherte Energie soll das örtliche Stromnetz zu Spitzenzeiten entlasten sowie einen verlässlichen Betrieb der elektrischen Infrastruktur sicherstellen.

Nach der Fertigstellung im kommenden Dezember wird die Installation laut Tesla die größte Lithium-Ionen-Batterie der Welt sein und mehr als 30.000 Haushalte zuverlässig mit Strom versorgen können. „Es wird das Speichern von Erneuerbaren Energie komplett transformieren, außerdem wird das Netz Süd-Australiens stabilisiert und Druck auf die Preise ausgeübt“, so der australische Premierminister Jay Weatherill.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: StromspeicherUnternehmen: Tesla

VW und KUKA forschen an Elektroauto-Laderobotern

Im Ersten: Keine Luft zum Atmen – die Abgastricks von Industrie und Politik (TV-Tipp)

Auch interessant

VW-Tochter Elli präsentiert Pilotprojekt für bidirektionales Laden

Elli-bidirektionales-Laden

VW stellt Einheitszelle vor und zeigt erstes Konzern-Testfahrzeug mit Festkörperbatterie

PowerCo_SE_UFC_sideangle_wideshot_with_branding

Umfrage: Mehrheit für staatliche Förderung bei inländischer Produktion von Batteriespeichern

Solarwatt-Battery-vision

Voltfang weiht Batteriespeicher-Fabrik in Aachen ein

Voltfang

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EcoCraft meint

    14.07.2017 um 08:18

    Ehrgeiziges Projekt.
    Toi Toi Toi

    Und das quasi Gleichzeitg mit dem Start des M3. Scheint als hätte jemand zu viel Freizeit :D

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de