• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla: So entsteht ein „Powerpack“-Park

17.11.2016 in Technik

tesla-powerpack-installation-video

Bild: Tesla (Symbolbild)

Tesla bietet seit letztem Jahr zusätzlich zu seinen Elektroautos auch Energiespeicher für zuhause und gewerbliche Einsatzzwecke an. Der australische Stromversorger Vector demonstriert in einem Zeitraffer-Video, wie der Aufbau eines „Powerpack“-Verbundes für den industriellen Einsatz aussieht. Tesla hat insgesamt 24 der Industrie-Akkus an Vector geliefert. „Powerpacks“ setzen sich aus mehreren Speicherbatteriemodulen und Hardware wie Wechselrichtern, Netzweichen und Verkabelung zusammen.

Vimeo

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Während die handlicheren „Powerwall“-Speicher von Tesla für den Hausgebrauch oder die Garage gedacht sind, wurden die skalierbaren „Powerpacks“ speziell für die Anforderungen von Unternehmen mit großem Energiebedarf entwickelt. „Das Tesla Powerpack Energiespeicher-System könnte dabei helfen, Lastspitzen zu reduzieren und die Lebenszeit des Umspannwerks zu verlängern“, so Vector-Chef Simon Mackenzie. Das Energieunternehmen schätzt, dass die neue „Powerpack“-Installation dazu in der Lage sein wird, zu Spitzenzeiten etwa 450 Häuser durchschnittlicher Bauart für 2,3 Stunden mit Energie zu versorgen.

Newsletter

Via: Vector Limited & Tesla
Tags: Gewerbe, StromspeicherUnternehmen: Tesla, Tesla Energy

CSU lehnt Diesel- und Benziner-Verbot ab

BMW-Chef Krüger: Elektroauto iNext wird „in jeder Hinsicht ein emotionales Produkt“

Auch interessant

Verkehrsminister Wissing fordert schnelleren Ausbau der Stromnetze für E-Mobilität

Renault-Elektroauto-Ladeanschluss

Audi & EnBW nutzen in Heilbronn Stromspeicher aus gebrauchten E-Auto-Batterien

Audi-EnBW-Second-Life-Heilbronn

Toyota entwickelt mit Partner großen stationären Energiespeicher für 100.000 kWh

Toyota-Sign

Lade-Start-up Elvah will dezentralen Energiespeicher entwickeln

elvah_Gruender_01

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Repräsentative Umfrage: Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt

    Renault-ZOE-weiss

    Neue Audi-Modellnamen: Gerade Zahlen sollen Elektroautos kennzeichnen

    Audi-A6-Avant-e-tron

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de