• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

So sehen Teslas Fabriken in Kalifornien und Nevada aktuell aus

04.08.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Tesla-Fremont-Video-2017

Bild: stephenpace / CC BY 2.0

Seit kurzem produziert Teslas erstmals in der Unternehmensgeschichte drei für die Großserie ausgelegte Elektroautos. Anders als die 2012 bzw. 2015 gestarteten großen Stromer Model S und Model X soll das neue Model 3 nicht nur einige zehntausend, sondern hunderttausende Käufer pro Jahr finden. Statt zuletzt knapp 84.000 Pkw geht Tesla für 2018 von 500.000 Einheiten aus.

Um den Produktionssprung zu meistern, hat der US-Hersteller in den letzten Jahren umfangreich in sein Hauptwerk im kalifornischen Fremont sowie die Batterie-Gigafactory im Bundesstaat Nevada investiert. Bei dem Standort in Fremont handelt es sich um ein ehemaliges Gemeinschaftswerk von General Motors und Toyota. Tesla hat den Standort übernommen und ausgebaut, Firmenchef Elon Musk zufolge platzt das Werk aber bereits jetzt „aus allen Nähten“.

Die zusammen mit Elektronikkonzern Panasonic finanzierte Gigafactory wurde von Grund auf neu und modular konzipiert. Zum Zeitpunkt des für 2020 anvisierten Bauendes soll in Nevada gemessen an der Grundfläche das größte Gebäude der Welt stehen. Ursprünglich als reine Akku-Fabrik geplant, werden in der Gigafactory seit diesem Jahr auch Elektromotoren und Getriebe für das Model 3 hergestellt.

Die langfristige Planung von Tesla sieht laut Elon Musk „mindestens 10, vielleicht sogar bis zu 20“ Fabriken für die Produktion von Batterien und Elektroautos vor. Anders ließe sich das Ziel von jährlich mindestens einer Million Elektroautos ab 2020 nicht erfüllen. Wie Teslas Produktionsstätten in Fremont und der Wüste Nevadas derzeit aussehen, zeigen zwei auf Twitter veröffentlichte Kurzvideos:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Twitter | TeslaMotors
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

HTW Dresden testet autonomen BMW i3

Elektroauto-Rallycross im Nebenprogramm der Formel E?

Auch interessant

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de