• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroautos in der Taxi-Branche: „Umstieg ist Kopfsache“

31.08.2017 in Fuhrpark, Transport von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Elektroauto-Taxi

Bild: Dekra (Symbolbild)

„Der Umstieg auf Elektroautos ist vor allem auch eine Kopfsache“, sagte Taxi-Unternehmer Lutz Möbius einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (DPA) zufolge. Denn die „Anschaffung solcher Fahrzeuge ist im Moment noch recht kostenintensiv. Somit sind wir noch wenige Unternehmer, die sich solche Fahrzeuge mit erheblichen Kraftanstrengungen anschaffen“, sagte der Unternehmer, der mit seinem Elektro-Taxi bereits knapp 14.000 Kilometer zurückgelegt hat. Es fehle aber auch an Informations- und Aufklärungsarbeit, um vorhandene Barrieren abbauen zu können. Auch der Gesetzgeber sei gefragt.

Möbius zum Beispiel hatte große Schwierigkeiten, sein E-Taxi überhaupt zulassen zu können. Denn eine Änderung der Eich-Vorschriften verbat dem Unternehmer die Taxi-Zulassung für sein Fahrzeug, da es vom Hersteller nicht als Taxi-Variante angeboten wurde. Vor dieser Novelle sei es einfach gewesen, ein Elektroauto zum Taxi umzurüsten, so Möbius, der sich dennoch nicht entmutigen ließ: „Ich hatte mir den Gedanken in den Kopf gesetzt: Ich will so ein Auto haben, weil es richtig ist.“

Durch eine Ausnahmegenehmigung des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt darf der 58-Jährige wenigstens Patienten zu notwendigen Behandlungen fahren oder Zubringerfahrten übernehmen – allerdings ohne das Taxi-Schild auf dem Dach und die typische Taxi-Farbe des Fahrzeugs.

Inzwischen hat die Bundesregierung wieder umgesteuert: Das Bundeswirtschaftsministerium verkündete eine erneute Änderung der Mess- und Eichverordnung für Taxis. Demnach soll es doch wieder möglich sein, Elektroautos zu E-Taxis umzurüsten. Möbius begrüßt diesen Schritt, und will weitere Elektroautos anschaffen: „Ich will in den nächsten Jahren 25 bis 30 Prozent meiner Fahrzeugflotte auf Elektro umrüsten“, so der Taxi-Unternehmer.

Newsletter

Via: heise.de & Frankfurter Rundschau
Tags: Elektro-Taxi, GewerbeAntrieb: Elektroauto

Teslas größte Angst: ein flottenweiter Hack

Toyota: Diesel-Eintauschbonus jetzt auch für Gewerbekunden

Auch interessant

Lyft will ab 2026 autonome Baidu-Elektroautos nach Europa bringen

Lyft-Baidu-Europa

Vattenfall und Lidl: Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Hamburg

Taxi-Schild

Elektro-Taxis in Hamburg kommen bei Privatpersonen und Unternehmen gut an

Taxi-Schild

MG4 und MG5 als Taxi erhältlich, Hersteller bezahlt Umbau

MG4-Electric-I-ab-2022-Taxi-VL-©-INTAX.de-2024-04-09

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas R. meint

    31.08.2017 um 20:51

    Für meine nächste Taxi fahrt bestell ich auch mal elektro. Vielleicht sogar n tesla 8)

  2. Bernd Hoose meint

    31.08.2017 um 16:27

    Ich lese immer teurer.
    Bednarz Elektro Taxi GmbH in Bochum hat gleich mit 4 Taxen angefangen und ärgert sich FAS er nicht schon vor Jahren den Schritt gegangen ist.
    Die Taxen sind selbst in der Anschaffung günstiger als die ersetzten Varianten, die haben nur keinen Stern mehr.
    Dafür finden Kunden und Fahrer die um einiges besser.
    Von der Kostenersparnis im täglichen Betrieb ganz zu schweigen.

    • Wolfgang G. Warnck meint

      31.08.2017 um 20:28

      Gehen Sie mal auf EcoDriv lautlos in NRW. Wir haben schon 2011 ein E-Taxi betrieben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de