• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

K-Bus baut Elektro-Niederflurbus mit Solar-Range-Extender

05.01.2018 in Allgemein von Thomas Langenbucher

  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-3
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-2
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-1
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-4
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-5
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-3
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-2
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-1
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-4
  • K-Bus Niederflur Elektrobus für 23 Personen-5

Bilder: K-Bus GmbH

Der österreichische Bushersteller K-Bus hat einen Niederflurbus mit Elektroantrieb und solarbetriebenem Reichweitenverlängerer vorgestellt. Als Basis für den Personentransporter dient der Stromer-Kleinbus Nissan e-NV200.

Die Modifikationen der Nissan-Plattform beinhalten unter anderem adaptierte ABS- und ESP-Systeme, eine neue selbsttragende Leichtbaukonstruktion inklusive der Achslasten sowie eine Dachbatterie, einen Reichweitenverlängerer, der seine Energie von Solarpanels bezieht, und Pufferbatterien. Das Leergewicht inklusive Akku liegt laut Hersteller unter 2500 Kilogramm.

Für Nebenverbraucher wurde ein unabhängiges CANBUS-System eingebaut, mit dem sich die Beleuchtung, Klimatisierung, Matrixanlagen, Türen und weitere Verbraucher getrennt von der Nissan-Hochvoltbatterie betreiben lassen. Durch diese Maßnahme sollen 4 kWh mehr an Fahrleistung zur Verfügung stehen und die serienmäßige Stromversorgung nicht zusätzlich belastet werden.

Der von K-Bus modifizierte Elektrobus kann sowohl an einer haushaltsüblichen Steckdose wie auch per Schnellladung mit Energie versorgt werden. Als Reichweite gibt K-Bus wie bei der regulären Variante des Nissan e-NV200 um die 160 Norm-Kilometer mit einer Ladung der Batterie an. Im Laufe des Jahres wird zudem die neue 40-kWh-Batterie des e-NV200 mit 280 E-Kilometern in das Programm aufgenommen.

Newsletter

Via: ots.at
Tags: ElektrobusUnternehmen: K-Bus
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Formel-E-Chef will Einheitsbatterien bis 2025

Tesla-App jetzt mit Akku-Vorkonditionierung

Auch interessant

Scania bringt Plug-in-Hybridantrieb für Busse auf den Markt

scania-FPP-chassis

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de