• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW zeigt neuen Safety-Car-Stromer für die Formel E

05.02.2018 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-7
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-8
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-6
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-5
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-1
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-2
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-3
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-4
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-11
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-9
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-12
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-7
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-8
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-6
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-5
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-1
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-2
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-3
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-4
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-11
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-9
  • BMW-8-Safety-Car-Formel-E-2018-12

Bilder: BMW

Mit einem eigenen Rennwagen geht BMW bei der Formel E erst ab der Saison 2018/2019 an den Start, die Safety Cars für die Elektroauto-Rennserie stellen die Bayern schon länger. Nun wurde die zusammen mit dem Elektronikkonzern Qualcomm gebaute neue Generation des BMW i8 Safety Car vorgestellt.

Zu den Modifizierungen am teilelektrischen i8 für die Formel E gehören ein Überrollbügel, der Heckflügel und die Heckklappe aus Kohlefaser, ein Frontsplitter, Sportsitze aus dem BMW M4 GTS, 4-Punkt-Gurte, eine Anlage mit Signalleuchten auf dem Dach, BMW M Carbon Keramik Bremsen sowie ein Sportfahrwerk. Außerdem wurden die Leistung und die Kapazität der Batterie „ein wenig“ erhöht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Zwei Tage nach seiner Präsentation hatte das neue BMW i8 Qualcomm Safety Car in Santiago de Chile seinen ersten Renneinsatz. Im vierten Saisonlauf der Formel E in der chilenischen Hauptstadt kam das Safety Car gleich in der ersten Runde nach einigen Unfällen auf die Strecke.

Anders als die Serienversion verfügt das Formel E Safety Car über ein induktives Ladesystem von Qualcomm. Das System lädt den BMW i8 ohne Kabelverbindung mit einer Leistung von 7,2 Kilowatt innerhalb von einer Stunde auf bis zu 80 Prozent auf. Dazu fährt das Plug-in-Hybridfahrzeug auf eine spezielle Bodenplatte, die den kabellosen Ladevorgang initialisiert.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW i8, Formel E, Safety Car Formel EAntrieb: Hybridfahrzeuge

Nordrhein-Westfalen baut Elektromobilitäts-Förderung aus

Daimler erhöht Ausgaben für Elektromobilität, Autonomes Fahren und Digitalisierung

Auch interessant

Citroën steigt mit Werksteam in die Formel E ein

Citroen-Formel-E

Nissan prüft Formel-E-Technik für künftige Nismo-Modelle

Nissan_Ariya_Nismo

Formel-E-Chef Jeff Dodds: „Unsere Autos klingen wie Kampfjets“

Formula-E

Porsche: Elektroauto-Motorsport hat Relevanz für die Serie

Porsche 99X Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    07.02.2018 um 23:08

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Jürgen Baumann meint

    06.02.2018 um 20:12

    Wir haben diesen i8 auch vor der Tür gehabt. Je nach Fahrer seien elektrische Reichweiten zwischen 25 und 35 km möglich. Einige sind eingestiegen. Ich nicht. Absurder Wert für Reich“weite“ … oder muss es heissen Reich“kürze“ ?

  3. Peter W meint

    05.02.2018 um 21:40

    Das ist kein Elektroauto und hat in der Formel E nichts zu suchen, schon gar nicht um vorne wg zu fahren.
    Ein Tesla würde besser passen.

  4. Daniel meint

    05.02.2018 um 13:32

    Ein Verbrennerauto mit kleiner Batterie für KERS als Saeftycar bei der Formel E? Das muss ein Witz sein… Können die nicht ein rein elektrisch betriebenes Auto dafür finden?

    • Jemand meint

      05.02.2018 um 14:24

      +1 *grummel*

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de