• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

VW zeigt Elektroauto-Rennwagen für Pikes Peak

19.03.2018 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

  • VW-Elektroauto-Pikes-Peak-2018
  • VW-Pikes-Peak-Elektroauto-2018-1
  • VW-Pikes-Peak-1
  • VW-Pikes-Peak-Elektroauto-2018-2
  • VW-Pikes-Peak-2
  • VW-Elektroauto-Pikes-Peak-2018
  • VW-Pikes-Peak-Elektroauto-2018-1
  • VW-Pikes-Peak-1
  • VW-Pikes-Peak-Elektroauto-2018-2
  • VW-Pikes-Peak-2

Bilder: VW

Volkswagen tritt beim diesjährigen „Pikes Peak International Hill Climb“ im US-Bundesstaat Colorado mit einem Elektroauto an. An den Start gehen die Wolfsburger am 24. Juni mit dem I.D. R Pikes Peak, einem rein elektrisch betriebenen Prototyp-Rennwagen. Der Allrader kommt im Look der ab 2020 startenden neuen VW Stromer-Familie I.D. daher und soll einen Ausblick auf eine engere Zusammenarbeit von Volkswagen R und Volkswagen Motorsport geben.

„Wir wollen mit Volkswagen und der I.D. Familie an die Spitze der Elektromobilität“, erklärte Entwicklungsvorstand Frank Welsch. „Der I.D. R Pikes Peak und die Teilnahme am berühmtesten Bergrennen der Welt hat dafür nicht nur symbolische Bedeutung, sondern ist auch ein wertvoller Härtetest für die Entwicklung von Elektro-Autos generell.“ Technische Details zum I.D. R Pikes Peak wurden noch nicht verraten.

Das internationale, auch „Race to the clouds“ genannte Pikes-Peak-Bergrennen wird seit 1916 nahe Colorado Springs in den Rocky Mountains ausgetragen und führt über eine Strecke von 19,99 Kilometern vom Start in 2800 Metern Höhe hinauf zum Gipfel in 4302 Metern über Meeresniveau. VW nahm zuletzt 1987 mit einem Bimotor-Golf mit 652 PS an dem populären Motorsport-Event teil, verpasste das Ziel damals aber knapp.

„Höchste Zeit also für eine Revanche!“, so Volkswagen Motorsport-Direktor Sven Smeets. „Der I. D. R Pikes Peak stellt für uns eine extrem spannende Herausforderung dar, um zu zeigen, was im Motorsport mit Elektroantrieb möglich ist. Unsere gesamte Mannschaft rund um unseren Fahrer Romain Dumas ist bis in die Haarspitzen motiviert, eine neue Bestmarke für Elektro-Fahrzeuge aufzustellen.“ Der Rekord in der Klasse der Elektro-Prototypen liegt derzeit bei 8.57,118 Minuten und wurde 2016 vom Neuseeländer Rhys Millen (e0 PP100) aufgestellt.

Newsletter

Via: VW
Tags: Pikes Peak Hill Climb, VW ID.RUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

MINI könnte reine Elektroauto-Marke werden

„Hybrid Deal“: Hyundai bietet Ioniq mit bis zu 4000 Euro Aktionsprämie an

Auch interessant

Ford tritt mit überarbeitetem Elektro-„SuperVan“ beim Pikes-Peak-Bergrennen an

Ford-SuperVan-4.2-2023-Pikes-Peak-1

VW soll ID.R-Elektroautos für die Straße mit neuer Batterie-Technologie planen

VW-IDR-2

Elektro-Renner VW ID.R soll Rekord von 2016er Formel-1-Auto in Sonoma knacken

VW-IDR

Volkswagen Motorsport konzentriert sich künftig auf E-Mobilität

VW-IDR

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel meint

    20.03.2018 um 08:07

    Hoffe VW schlägt denn absoluten Rekord über alle Klassen von Sebastian Loeb: 8:13.

  2. JoSa meint

    19.03.2018 um 18:47

    Möge der Beste gewinnen !

  3. Leonardo meint

    19.03.2018 um 16:42

    I.D. Look
    Hinterläßt der dann auch blaue Reifenspuren?☺☺☺

  4. Priusfahrer meint

    19.03.2018 um 16:08

    VWs Weg der Elektrofahrzeug-Evolution kommt an einer Rennwagen-Serie
    nicht vorbei. Teslas Pflock im Fleisch VWs muß sehr schmerzen, weil sie sich
    immer wieder mit dem amerik. Zukunfsfahrzeug Autobauer messen und vergleichen müssen.

    • Paul W. meint

      19.03.2018 um 16:25

      ??? Mit wem wollen sie sich messen ??? Sicherlich nicht mit Tesla!
      Sie haben den „e0 PP100“ auf den Schirm und der stammt aus Lettland. Hier geht es um die Prototypenklasse und nicht um 0815 Serienstromer, die mit Eiswürfeln gekühlt werden.

      • alupo meint

        20.03.2018 um 16:21

        Eiswürfeln?
        Hast wohl noch nie einen live gesehen;-).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de