• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mercedes Batterie-SUV EQC: So sieht das Cockpit aus

29.08.2018 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Mercedes-EQC-Innenraum

Bild: Daimler

Mercedes-Benz veröffentlicht im Vorfeld der offiziellen Premiere häppchenweise Bilder seines neuen Elektroautos EQC. Das Batterie-SUV ist das erste Modell des Stromer-Labels EQ und wird am 4. September in seiner finalen Form enthüllt. Zu den Händlern rollt die Baureihe im nächsten Jahr. Nach der Front und dem Heck gibt es nun einen ersten Ausblick auf das Cockpit.

https://twitter.com/MercedesBenz/status/1034789178356187136

Mercedes setzt im Inneren des EQC auf ein großes, langgezogenes digitales Display, das sich bis weit in die Mittelkonsole streckt. Ein ähnliches Design dürften auch herkömmlich angetriebene Premium-Neueinführungen und -Facelifts der Schwaben erhalten. Unterhalb der Lüftungsdüsen zeigt sich der EQC mit diversen Reglern und Schaltern eher klassisch. Auf den Elektroantrieb weisen die Türgriffe, das Display und den Startknopf sowie die Frontkonsole schmückende blaue Akzente hin.

Der EQC ist das Elektroauto von Mercedes, das eine Reichweite von mehreren Hundert Kilometern und schnelle Ladezeiten bieten wird. Mit einer Batterieladung sollen 500 Kilometer möglich sein, geladen wird mit bis zu 115 kW in – vermutlich – unter einer Stunde. Die zwei jeweils vorn und hinten montierten Elektromotoren erzeugen zusammen 300 kW (408 PS), was den EQC in unter fünf Sekunden von 0 bis 100 km/h beschleunigen soll.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Mercedes EQCUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Fisker: Elektroauto mit Festkörper-Batterie schon ab 2020 möglich

DLR-Forscher entwickeln leichte, sichere Elektroauto-Karosserie

Auch interessant

Mercedes-Benz stellt Verkauf von Elektro-SUV EQC ein

Mercedes-EQC

Erlkönigbilder sollen neuen Mercedes EQC zeigen

Mercedes-EQC

Mercedes erhöht Abo-Preise für Elektroautos deutlich

Mercedes-EQE

Bericht: Mercedes lässt Batterie-SUV EQC 2023 auslaufen

Mercedes-EQC

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. erich zolg meint

    30.08.2018 um 11:57

    der e-Smart hat ein Jahr Lieferzeit, wegen fehlender Batterien, wie soll das bei diesen großen Modellen funktionieren?
    Mercedes hat gute Chancen bei der Ankündigungs-Weltmeisterschaft.

  2. Leotronik meint

    29.08.2018 um 22:47

    Typische Kopfbewegung eines EQC Fahrers:Kopfschütteln.

    • Simon meint

      29.08.2018 um 23:17

      Warum, wenn ich fragen darf?
      Toll das so ein Auto kommt. Der EQC ist 1.0 Plattform für spätere EQA und EQQ sowie E-SUV mit 1.5 Plattform von Mercedes.

      • Ducktales meint

        30.08.2018 um 08:36

        Genau so würde ich auch reagieren, wenn ich für den Hersteller arbeiten würde oder ein Fan der Marke bin.
        Als Kunde, der möglichst bald ein bezahlbares, innovatives Fahrzeug sucht, mache ich schon jetzt das EQC Kopfschütteln. Mit bezahlbar meine ich für einen Daimler Kunden, der wohl schon ein bissel mehr hinlegen kann, aber kein SUV sondern ein Alltagstaugliches Fahrzeug in der Mittel-/Kompaktklasse sucht.
        Klar, der SUV ist ja nur 1.0, aber dann kommt, und wird kommen usw.
        Außerdem: die Teaser Masche 9—– 3.2,1 am 4.9.deins ist wie EdgarW (ibeau?) schreibt schon echt zum gähnen ….. da ht jemand im Marketing-Lexikon gelesen, dass sowas Spannung erzeugt…. und überlesen, dass es sich schnell abnutzt… weil schon zu oft gesehen…
        Advent und Weihnachten geht anders.

      • Leotronik meint

        30.08.2018 um 10:49

        Kopfschütteln deswegen, weil das Display ziemlich breit ist. Um alles zu sehen muss man den Kopf drehen. Etwa wie der Zuschauer bei Tennis. Links rechts links,…

        • Ducktales meint

          30.08.2018 um 13:01

          danke für die Info. :-)
          wie man doch so manches geschriebenen Wort missdeuten kann.
          Jetzt verstehe ich das Kopfschütteln zwar völlig anders,
          aber meine Interpretation war hoffentlich nicht ganz daneben. ;-)
          Herzlicher Gruß

  3. EdgarW meint

    29.08.2018 um 17:08

    … 7 … 6 … 5 …

    jeden Tag ein Teaserbildhen bis zum 4.9.
    Na gute Nacht *gähn‘

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de