Volkswagen investiert enorme Summen in die Versorgung mit Elektroauto-Batterien und die dafür nötigen Rohstoffe. Um die Verfügbarkeit der wichtigsten Materialien sicherzustellen, erwägen die Wolfsburger auch den Einstieg bei Lieferanten von kritischen Rohstoffen.
Der für das Ressort Beschaffung/Komponente zuständige Vorstand Stefan Sommer sagte der Automobilwoche, dass das Unternehmen „intensive Gespräche“ mit seinen Lieferanten führt. Experten des Autobauers würden sich „bis hinunter zu einzelnen Rohstoffen“ mit der Absicherung künftiger Lieferketten befassen. „Wenn es notwendig werden sollte, dann gehen wir auch in diese Industrien hinein, eventuell sogar in Form von Beteiligungen“, so Sommer.
Die Elektroauto-Offensiven der großen Autohersteller setzen den Weltmarkt für wichtige Rohstoffe zunehmend unter Druck. Experten erwarten, dass eine steigende Nachfrage aus China die Situation weiter anheizen wird. „Das Thema Versorgungssicherheit für die Rohstoffe der E-Mobilität wird uns noch lange erhalten bleiben“, sagte Sommer. Es handele sich hierbei um „ein extrem wichtiges Vorhaben auf der Management-Agenda“.
Volkswagen will bis Mitte des nächsten Jahrzehnts 50 reine Elektroautos und 30 Plug-in-Hybride mit begrenzter E-Reichweite einführen. Die Wolfsburger streben damit erstmals bis zu drei Millionen Stromer-Verkäufe pro Jahr an. Für die Kernmarke VW werden 20 exklusiv batteriebetriebene Modelle und ein Absatzziel von einer Million bis 2025 anvisiert – rund 20 Prozent der Gesamtproduktion. Sollten sich die CO2-Gesetze der EU oder anderer großer Märkte verschärfen, könnte der Anteil weiter steigen.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Prüfen ist verdammt wichtig, aber:
„Am Freitag ist der Damm eines Rückhaltebeckens für den Bergbauabraum einer Eisenerzmine nahe der Stadt Brumadinho gebrochen.“
Wer hat geprüft: der TÜV Süd. Wieder eine Kernkompetenz, die „den Deutschen“ abhanden gekommen ist ? !
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/dammbruch-in-brasilien-tuev-sued-unter-druck-a-1250467.html
Bern Hard meint
VW prüft…, VW plant…, VW denkt nach…
ganz ehrlich, das kann doch inzwischen niemend mehr ernst nehmen…, nur heiße Luft.
Karla meint
Stimmt, vor lauter heißer Luft sind hunderte Prototypen in der Vorserie, überall entstehen neue Gebäude und Bänder, hunderte bis tausende Mitarbeiter werden umgeschult und Milliarden von Budget wurden teilweise schon abgefahren, stehen größtenteils aber noch bevor.
Alles nur heiße Luft im Gegensatz zu den Beiträgen hier im Forum nicht wahr?
(jetzt bin ich mal gespannt ob das wieder unsachlicher ist die das allgegenwärtige gehate hier im Forum, was regelmäßig unhinterfragt gefördert wird)
Hans Meier meint
Hoffentlich blockiert man sie hier auf Staatsebene im Sinne von „Nationalen Interessen“. VW soll schön Autos bauen und sonst nichts. :)
LMausB meint
??