• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Porsche denkt über elektrischen Boxster nach

21.03.2019 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Porsche-Boxster-Elektroauto

Bild: Porsche (Symbolbild)

Porsche elektrifiziert sich, auch bestehende Sportwagen wie der 911er und der Boxster/Cayman sollen später einen E-Motor erhalten. Ob die Baureihen auch rein elektrisch fahren werden, ist noch nicht entschieden – wahrscheinlicher sind aber komplett neue Elektroautos.

„Aufgrund des Mittelmotors könnte es funktionieren“, sagte Porsche-Chef Oliver Blume dem US-Magazin Wheels mit Blick auf einen möglichen batteriebetriebenen Boxster. „Es hängt von der Entwicklung und den Bedürfnissen der Märkte ab. Wir werden in diesem Jahr entscheiden, in welche Richtung wir den Boxster weiterentwickeln.“

Sollte Porsche einen kompakten Elektro-Flitzer anbieten, wird es sich voraussichtlich um ein neu entwickeltes Modell handeln. „Wenn man ein für einen Verbrennungsmotor konzipiertes Fahrzeug nutzt, passt das unserer Meinung nach aufgrund der Struktur nicht zu einem Elektroauto“, erklärte Blume. „Wenn man wie Porsche im Bereich sehr sportlicher Sportwagen aktiv ist, dann müssen diese für jede Art von Motor maßgeschneidert sein.“

Porsche bietet in den bedienten Segmenten zukünftig drei Ausführungen an: klassische Verbrenner, Plug-in-Hybride mit begrenzter Elektro-Reichweite sowie Batterie-Elektroautos. Zunächst wird dies mit Benzin- und Plug-in-Hybrid-Versionen der Limousine Panamera und des großen SUV Cayenne umgesetzt. Ende des Jahres folgt die Elektroauto-Limousine Taycan. Anfang des nächsten Jahrzehnts rollen eine vollelektrische Variante des Kompakt-SUV Macan, weitere Plug-in-Hybride sowie das Taycan-Derivat Cross Turismo zu den Händlern – weitere Stromer sollen folgen.

Porsche investiert Milliarden in E-Mobilität. Dass die Schwaben die Elektrifizierung ihrer bestehenden Sportwagen noch hinauszögern, liegt laut dem Baureihenleiter des 911er auch an der Größe des Unternehmens. „Wir konzentrieren unser Elektrofahrzeug-Know-how auf den Taycan und den Macan. Für den 718 oder den 911 reichen die Entwicklungskapazitäten in dieser Hinsicht nicht aus“, so August Achleitner. Hinzu komme, dass die Nachfrage nach elektrischen Sportwagen derzeit noch gering sei.

Newsletter

Via: WhatCar & Road & Track
Tags: Porsche BoxsterUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Deutsche Autobosse verständigen sich auf gemeinsame Elektroauto-Ziele

Verbraucherzentralen wollen doppelte Förderung für kleine Elektroautos

Auch interessant

Porsche Boxster und Cayman künftig laut Bericht doch nicht nur als Elektroautos

Porsche-Boxster-Spyder 015

Porsche Cayman und Boxster sollen ab 2026 nur noch als Elektroautos angeboten werden

Porsche-Cayman

Porsche löst laut Bericht Batterievertrag mit Valmet auf

Porsche-Boxster

Elektrischer Porsche-Cayman: Neue Erlkönigfotos

Porsche-Cayman-Black-Edition

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stromster meint

    25.03.2019 um 22:20

    Bei wem muss man sich melden, damit Porsche versteht, dass die Nachfrage auf jeden Fall da ist. Ich bräuchte ihn 2022 als Leasingnnachfolger. Bekommen wir das hin, Porsche?

  2. Blackampdriver meint

    22.03.2019 um 10:42

    Generell bin ich ein großer Fan von Cabrio`s. Der offene Fahrspaß gepaart mit Zero Emission gibt es zur Zeit nur beim Smart. Wobei ich den Smart nicht als „klassisches Cabrio“ bezeichnen würde. Den Boxster zu elektrifizieren, stelle ich mir vor allem im Cabrio verrückten Kalifornien als absolut angesagt vor. Da es sich sowieso hauptsächlich um Saisonfahrzeuge handelt, die eh meistens einen überdachten Stellplatz haben, perfekte Symbiose. Bauen bitte.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de