• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bosch und PSA entwickeln hydraulischen Hybridantrieb

11.02.2013 in Allgemein von Thomas Langenbucher

PSA Peugeot Citroën Hybrid-Air

Bild: PSA

PSA Peugeot Citroën und Bosch planen die Entwicklung einer Alternative zum “herkömmlichen” Elektro-Hybrid, die dank Verzicht auf teure Akkus deutlich kostengünstiger sein soll. Der neue hydraulische Hybridantrieb namens “Hybrid Air” besteht aus zwei Hydraulikeinheiten und Druckspeichern.

Elektromotor und Batterieeinheit eines herkömmlichen Hybrids werden dabei ersetzt durch einen hydraulischen Antrieb zur Unterstützung des Verbrennungsmotors. Bremst der Fahrer sein Auto ab, wird Öl in einen Druckspeicher geleitet, der dort Stickstoff verdichtet. Dieser Stickstoff kann dann zum Betrieb einer Hydraulikpumpe und damit als Motor genutzt werden.

Dies ermöglicht einen Antrieb, der ganz im Sinne eines Hybridfahrzeugs entweder rein mechanisch, rein hydraulisch oder aus einer Kombination von beiden funktioniert. Großer Vorteil des neuen hydraulischen Hybrids: die Emissionsreduzierung, die laut Bosch im Stadtverkehr bis zu 45 Prozent betragen soll.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der hydraulische Hybridantrieb “Hybrid Air Technology” befindet sich noch in der Konzeptionsphase. PSA Peugeot Citroën und Bosch planen eine Markteinführung im Jahr 2016. Vor allem Kleinwagen und kleinere Lieferwagen sollen mit der neuen Technologie angetrieben werden.

Einer breiten Markteinführung stünde schon heute Nichts im Wege. Anders als Elektroautos oder Plug-In Hybridfahrzeuge braucht der Hybrid mit Hydraulik keine spezielle Infrastruktur. Autonom von Ladestationen, Steckdosen oder Stromtankstellen ist das System weltweit einsetzbar, was es zu einer ernstzunehmenden Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und konventionellen Hybridantrieben macht.

Newsletter

Tags: Hybrid AirUnternehmen: Bosch, Citroën, Peugeot, PSA
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Mercedes, Renault-Nissan und Ford entwickeln gemeinsame Brennstoffzelle

Skoda Citigo ab sofort mit Erdgasantrieb bestellbar

Auch interessant

Peugeot zeigt 208 Hybrid Air 2L auf dem Autosalon in Paris

Peugeot-208-hybrid-air-01

Hybrid-Air: Peugeot und Citroën suchen weitere Partner

Hybrid-Air-Elektroauto

Ungewöhnlich & günstig: Citroën C4 Cactus rollt zu den Händlern (ab 2016 mit „HybridAir“)

Citroen-C4-Cactus-Hybrid-SUV-2016-Seite-Airbumps

Radikal anders: Citroën C4 Cactus wird wirklich gebaut (Bilder)

Citroen-C4-Cactus-Seite-vorne

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de