• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Engere Zusammenarbeit von KBA und BAFA soll „Umweltbonus“ beschleunigen

02.09.2020 in Politik von Thomas Langenbucher

Peugeot-e-208

Bild: Peugeot

Die deutsche, gemeinsam vom Bund und den Herstellern gewährte Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verwaltet. Der Förderprozess soll künftig deutlich schneller abgewickelt werden. Dazu gibt es ab September ein neues Sammelantragsverfahren und automatischen Datenaustausch zwischen dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und dem BAFA.

„Ab jetzt kann diese Innovationsprämie für bis zu 500 modellgleiche Fahrzeuge auf einen Schlag beantragt und die Daten automatisch per Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) abgerufen werden“, erklärt das BAFA. Mit der „Innovationsprämie“ ist die kürzlich im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets erfolgte Verdoppelung des staatlichen Anteils am Umweltbonus gemeint. Zuvor finanzierten Bund und Hersteller den E-Auto-Zuschuss von jetzt bis zu 9000 Euro jeweils zur Hälfte. Die Hersteller gewähren ihren Umweltbonus-Beitrag zusätzlich zur Innovationsprämie beim Autokauf als Nachlass.

Das Sammelverfahren sei vor allem für Unternehmen und andere Einrichtungen interessant, die ihre Fahrzeugflotten klimafreundlich umrüsten wollen, sagt BAFA-Präsident Torsten Safarik. Gleichzeitig würden alle Antragsteller von der neuen digitalen Schnittstelle mit dem Kraftfahrt-Bundesamt profitieren. „Daten, die dem KBA schon vorliegen, müssen dem BAFA nicht erneut gemeldet werden. Digitale Zusammenarbeit bedeutet ein schlankeres Antragsverfahren und schnellere Bearbeitungszeiten“, verspricht Safarik.

Durch die engere Zusammenarbeit von KBA und BAFA müssen Umweltbonus-Antragsteller nur noch ihre Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) eingeben und dem Datenaustausch zustimmen. Nachdem der Antrag abgeschickt wird, werden automatisch weitere Daten beim KBA abgerufen, wie beispielsweise Hersteller, Modell und Halter-Historie. Auch der Fahrzeugbrief muss nicht mehr hochgeladen werden, da dessen Daten bereits dem KBA vorliegen. Vor allem für Leasing-Kunden ist das eine Erleichterung, da sie früher erst vom Leasinggeber Unterlagen einholen und dann beim BAFA einreichen mussten.

Newsletter

Via: BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Hyundai bietet eigenen Ladetarif mit Zugang zum EnBW-Netz an

Škodas Elektro-SUV Enyaq iV kostet zum Start ab 38.850 Euro

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de