• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model S von Feuerwehr zu Demonstrationszwecken zerlegt

19.03.2013 in Sicherheit von Thomas Langenbucher

Vorsicht Starkstrom: Anders als in Autos mit Verbrennungsmotor fließt durch manche Leitungen in Hybrid-, Plug-In-Hybrid- und Elektroautos Starkstrom. Da es auf den Straßen immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben gibt, bereiten sich auch immer mehr Rettungskräfte für die Bergung von Menschen aus so einem Auto vor. In Fremont, Kalifornien, haben deshalb Feuerwehrleute ein Elektroauto vom Typ Tesla Model S unter fachkundiger Anleitung zerlegt und die Aktion als YouTube-Video verbreitet.

Die Ingenieure Brock Archer und Ron Moore erklären in dem Video, worauf man beim Zerlegen eines E-Autos achten muss. Tesla Motors hat die Aktion unterstützt und ein Model S als Lehrstück beigesteuert.

Die Hauptaussage des fast 40-minütigen Films ist, dass der Konverter, der Gleich- und Wechselstrom umwandelt, auf keinen Fall beschädigt werden darf. Denn wenn die Stromleitung zwischen Batterie und Elektromotor gekappt wird und einen Kurzschluss verursacht, könnten Menschen, die das Fahrzeug berühren, einen tödlichen Stromschlag bekommen.

Jeder Besitzer eines Autos – ganz egal, wie es angetrieben wird – sollte sich eine Rettungskarte besorgen und diese sichtbar im Fahrzeug platzieren, denn so können die Rettungskräfte Menschen schneller und sicherer bergen. Die Rettungskarten gibt es meist sogar als kostenlosen Download auf den Herstellerseiten (hier bspw. bei Tesla).

Newsletter

Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

eROCKIT: Halb Fahrrad, halb Elektromotorrad – und schnell

Deutsche Autohersteller setzen laut BMW auf Hybrid & Wasserstoff

Auch interessant

Tesla führt überarbeitete Model S und Model X in Deutschland ein

Tesla-Model-X-Model-S-2025-Facelift

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de