• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Opel glaubt an den Erfolg von Elektroautos

16.04.2013 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Opel glaubt an den Erfolg von Elektroautos

Bild: Opel

Noch sind Batterien und somit auch Elektroautos verhältnismäßig teuer, das Aufladen dauert und es gibt noch zu wenige Ladestationen. Elektromobilität hat immer noch mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Doch das hält Opel und General Motors nicht davon ab, an die Zukunft und die Marktfähigkeit von Elektroautos zu glauben.

„Ich glaube fest an die Zukunft des Elektroautos“, sagt Opel-Chef Karl-Thomas Neumann in einem gemeinsamen Interview mit General Motors-Chef Dan Akerson der Bild am Sonntag.

Wie diese Zukunft aussehen kann, darauf geben Modelle wie der Opel Ampera (USA: Chevrolet Volt) schon heute einen Vorgeschmack. Neumann weiß aber auch, dass ein langer Weg vor den Automobil-Herstellern liegt. „Wir sind noch nicht am Ziel, da die Kosten extrem hoch sind.“

Akerson geht genauer auf die ungelösten Probleme bei der Elektromobilität ein, gibt sich aber dennoch optimistisch:

„Noch sind die Batterien zu teuer, es gibt weltweit viel zu wenige Ladestationen und das Aufladen dauert zu lange. Eine Zukunft für das reine Elektroauto sehe ich vor allem in den großstädtischen Ballungsräumen.“

Akerson berichtet weiter, dass ein durchschnittlicher US-Amerikaner täglich nur rund 65 Kilometer mit dem Auto zurücklege. Das liegt ungefähr im Bereich dessen, was auch Deutsche im Durchschnitt täglich fahren. Und dafür reicht schon heute der Elektroantrieb des Plug-In-Hybriden Opel Ampera völlig aus: Er schafft rein elektrisch knapp 80 Kilometer.

Newsletter

Tags: Chevrolet Volt, Opel AmperaUnternehmen: Chevrolet, General Motors, Opel
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Fiat 500e: Preise bekanntgegeben

KTM E-Speed: E-Scooter mit Spaßfaktor

Auch interessant

Polizei Niedersachsen flottet 15 Opel Ampera-e ein

Polizei-Niedersachsen-Opel-Ampera-e

General Motors spart massiv – und priorisiert Elektroautos

General-Motors-Elektroauto

Opel erforscht Ladeinfrastruktur „für die E-Mobilität von morgen“

Opel-Elektroauto-Ladeinfrastruktur-Ruesselsheim

ADAC-Dauertest mit Elektroautos: Neues Zwischenfazit zur Batterie-Haltbarkeit

ADAC-Elektroauto-Batterie-Haltbarkeit

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de