• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

KTM E-Speed: E-Scooter mit Spaßfaktor

15.04.2013 in Elektroroller

  • KTM E-Speed Electric Scooter Elektroroller Seite
  • KTM E-Speed Electric Scooter Elektroroller
  • KTM E-Speed Electric Scooter Elektroroller Rueckseite
  • KTM E-Speed Electric Scooter Elektroroller Seite
  • KTM E-Speed Electric Scooter Elektroroller
  • KTM E-Speed Electric Scooter Elektroroller Rueckseite

Bilder: KTM

Eine “sportlich ausgerichtete Konzeptstudie rund um das Thema Urban Mobility“ nennt ihn KTM. Sportlich ist er auf jeden Fall, der Elektroroller E-Speed, die Weiterentwicklung der Elektro-Enduro-Studie Freeride E.

KTM CEO Stefan Pierer ist von beiden Konzepten überzeugt, da sie in sensiblen Bereichen umweltfreundliches Fortkommen ermöglichen:

“Wir bei KTM sind von E- Mobilität als Ergänzung zu konventionellen Antrieben überzeugt. Auf kurzen Strecken wird sich der Elektroantrieb langfristig durchsetzen – vor allem in Bereichen, die unter Umweltaspekten besonders sensibel sind, wie in der Natur und in Ballungsgebieten.”

Pierer glaubt, dass die leisen, emissionslosen Modelle mit Elektroantrieben dem motorisierten Zweirad wieder zu mehr Akzeptanz in der Gesellschaft verhelfen könnten:

“Nicht nur, weil sie umweltverträglich sind, sondern auch wegen ihrer leichten Handhabung und weil sie dank ihrer Sportlichkeit viel Fahrspaß vermitteln.”

E-Speed vermittelt Kompetenz

Den E-Scooter von KTM treibt ein 11 kW / 15 PS starker Elektromotor an, der direkt aus dem Stand ein Drehmoment von 36 Nm bereitstellt. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 85 km/h. Der Elektroroller ist auf Basis eines Stahlgitterrohr-Leichtmetallguss-Rahmenverbunds mit WP-Suspension-Federelementen aufgebaut.

KTM plant bisher keine Serienproduktion des E-Speed. Vielmehr ist die Studie dafür gedacht, von Publikum und Presse Feedback zu bekommen und Know-How in Sachen Elektromobilität zu beweisen. Für das Freeride E allerdings verspricht KTM zumindest eine Kleinserie.

Newsletter

Unternehmen: KTM
Antrieb: Elektro-Zweiräder

Opel glaubt an den Erfolg von Elektroautos

Volkswagen XL1 feiert Deutschlandpremiere auf der Messe Hannover

Auch interessant

Neue Plug-in-Hybrid-Einstiegsmodelle für BMW 3er und BMW 5er

bmw-520e-limousine

Peugeot e-Partner mit 275 Kilometer Reichweite startet im Herbst

Peugeot-e-Partner-2021-2

Jeep Wrangler 4xe mit Plug-in-Hybridantrieb kostet zum Start 76.000 Euro

Jeep-Wrangler-4xe-2021-1

Neuer Toyota Highlander Hybrid ab 53.250 Euro bestellbar

Toyota-Highlander-Hybrid-2021-2-2

    Volkswagen-Chef: Audi kann Tesla Paroli bieten, muss aber schneller und agiler werden

    Audi-Q4-e-tron

    Neue Plug-in-Hybrid-Einstiegsmodelle für BMW 3er und BMW 5er

    bmw-520e-limousine

    Neuer Chef hält Renaults Elektroauto-Technik für „Killerapplikation“

    Renault-Megane-eVision

    Automobilverband VDA: „Wir machen die neue Mobilität, von der alle reden“

    Mercedes-Ladeanschluss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla treibt Planung für deutsche Batterie-Fabrik mit 1000 Arbeitsplätzen voran

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Bericht: Audi und Porsche planen eigenes Elektroauto-Ladenetz

    Porsche-Taycan-laedt
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben