• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla und die Wirren der US-Wirtschaft

18.04.2013 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Tesla Default

Bild: Tesla

Tesla-Gründer Elon Musk will verhindern, dass jeder beliebige Händler Elektrofahrzeuge von Tesla verkaufen darf. Elektroautos von Tesla sollen auch weiterhin nur bei Tesla selbst erhältlich sein. Er begründet dies damit, dass ein Interessenskonflikt besteht, wenn Händler sowohl Elektroautos als auch Autos mit herkömmlichen Antrieben verkaufen. Auch sei es ungemein wichtig, kompetent über die neue Technik Auskunft geben zu können. Der herkömmliche Automarkt könne und wolle diese Qualität derzeit nicht bieten.

Tesla muss sich diese Verkaufspraxis in manchen Bundesländern jedoch erst vor Gericht erstreiten, weil die Restriktionen bei der Auswahl der Händler bzw. dieses Franchisemodell nicht in ganz US-Amerika erlaubt ist. Jetzt will Elon Musk zur Not sogar vor das Bundesgericht in Washington ziehen, um sein Verkaufsmodell auf eine rechtliche Basis stellen zu können und um Gerichtsverfahren in jedem einzelnen Bundesstaat zu vermeiden.

Tesla will auch die Gebrauchten

Nicht mal das Gebrauchtgeschäft will Musk dem freien Handel überlassen. Deshalb plant das Unternehmen, gebrauchte Elektroautos anzukaufen, aufzubereiten und selbst wieder auf den Markt zu bringen. Mit dem mittlerweile nicht mehr produzierten Roadster will Tesla ein Pilotprojekt starten und diesen von verkaufswilligen Kunden zurückkaufen. Auch sollen Roadster-Besitzer ihr Fahrzeug beim Kauf eines Model S bei Tesla „Eintauschen“ können.

Auch wenn das Vorgehen von Musk auf den ersten Blick sehr aggressiv erscheint, könnte es Modellcharakter für den Elektroautomarkt haben. Zum einen würde sichergestellt, dass Interessenten und Fahrer von Elektroautos stets eine möglichst professionelle und unvoreingenommene Beratung erhalten. Zum anderen kann Tesla den Wert seiner Fahrzeuge durch den Rückkauf hoch halten und so den in der Regel bei frisch gestarteten Unternehmen hohen anfänglichen Wertverlust umgehen.

Und sollte in den USA ein Tesla mal in die Werkstatt müssen, stehen neuerdings bei jeder Werkstatt Leihfahrzeuge vom Typ Model S bereit. Falls ein Roadster oder ein Model S liegenbleiben sollte, bekommen Tesla-Fahrer für die Zeit der Reparatur einen angemessenen elektrisch betriebenen Ersatz.

Newsletter

Tags: Tesla Model S, Tesla RoadsterUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Nächste Mercedes C-Klasse erhält Hybridantrieb

Nissan Leaf: In England jetzt mit Batterieleasing

Auch interessant

Neuer Tesla Roadster könnte sich an die Straße saugen

Tesla-Roadster-2017

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Neuer Tesla Roadster soll „das ultimative beste Fahrerauto“ werden

Tesla-Roadster

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de