• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MG will bei Elektromobilität mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten

04.11.2021 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

MG-ZS-EV-2022

Bild: MG

Die einst britische Automarke MG gehört heute zum chinesischen SAIC-Konzern und setzt nicht mehr auf kleine Sportwagen, sondern auf größere Pkw wie SUV, Crossover und Kombis. Der Chef für Deutschland, Österreich und die Schweiz Jan Oehmicke hat mit der Automobilwoche über die Neuausrichtung und den hiesigen Markt gesprochen.

MG habe nicht mehr viel mit dem früheren Unternehmen zu tun, das für seine Roadster bekannt war. Man positioniere die neuen Fahrzeuge klar im Bereich der Elektromobilität und habe mit den Produkten von damals wenig Berührungspunkte, erklärte Oehmicke. Eine Analogie zur Historie sei, dass MG früher den Markt für Roadster und Sportwagen preislich attraktiv gestaltet habe – das wolle man nun für den Elektro-Markt tun.

Bei MG sollen Kunden fündig werden, die Plug-in-Hybride oder Elektroautos mit hoher Qualität zu einem vernünftigen Preis suchen. Man habe dabei nicht bestimmte Marken als Wettbewerb im Blick, sondern wolle für alle interessant sein, die auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis Wert legen und dies nun auch im Bereich der Elektromobilität suchen. „Wir schauen nicht ganz nach oben, aber auch nicht ganz nach unten. Wir sind im klassischen Volumensegment unterwegs“, so Oehmicke.

Seit dem Frühjahr ist MG auch wieder in Deutschland präsent. Bisher sei man sehr stark im Privatkundensegment unterwegs und wachse jetzt auch im Firmenkundensegment, berichtete Oehmicke. Die ersten sechs Monate im operativen Geschäft habe man erfolgreich gemeistert, sei jedoch längst nicht da, wo man hin wolle. Für weiteres Wachstum soll nun insbesondere das Netz an Vertriebs- und Servicestützpunkten erweitert werden. Dabei setzt die Marke auf das Agenturmodell, bei dem die Händler – meist Mehrmarken-Autohäuser – die Fahrzeuge in MGs Namen den Kunden anbieten.

Aktuell hat MG hier den Plug-in-Hybrid EHS sowie das Elektroauto ZS EV im Programm, beide kompakte SUV. Der ZS EV wurde kürzlich in einer überarbeiteten Version mit erweiterten Batterieoptionen vorgestellt. Noch in diesem Jahr folgt das neue Premium-SUV Marvel R Electric. „Das ist ein hochmodernes, komfortables Fahrzeug mit bis zu 400 Kilometer Reichweite, bei dem wir mit Größe, Ausstattung und Preis etwas höher positioniert sind, aber im Vergleich zur Konkurrenz auch viel mehr bieten“, wirbt Oehmicke. 2022 starte dann der elektrische Kombi MG5.

Von beiden neuen Modellen erhoffe sich MG „einen wesentlichen Schub“ für das Wachstum in allen europäischen Märkten, weil die Produkte neue Segmente erschließen und sich nicht überlappen. Hinzu komme, dass sich die Marktabdeckung deutlich verbessere. Es kämen neue Partner in den bereits etablierten Märkten sowie neue Länder wie zum Beispiel Finnland oder die Schweiz hinzu. „In ganz Europa wollen wir Ende des Jahres bei 400 Händlerpartnern bzw. MG Agenturen sein“, sagte Oehmicke.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: PreiseUnternehmen: MG
Antrieb: Elektroauto

Quantron will internationaler Hersteller von E-Nutzfahrzeugen werden

Volta Trucks stellt serienreife Version des Zero vor

Auch interessant

Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino

Fiat-500-Hybrid-Torino-2025-6

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon Meier meint

    04.11.2021 um 15:02

    Preis-Leistungsverhältnis setzt Leistung und Preis ins verhältnis. Über die Mathematik kann man sich dabei streiten.

    Wie berücksichtigt man in dieser Gegenüberstellung die – gut dokumentierte – Tatsache, dass die MG ZS EV schon nach einem Jahr (1 jahr !! das ist historisches Fiat-Niveau!) Korrosion an tragenden Teilen des Fahrzeugbodens zeigen?

    • Werner Mauss meint

      04.11.2021 um 22:41

      Wie berücksichtigt man in der Gegenüberstellung eines 40k Autos von VW die Softwareleistung eines Atari PC’s aus den 80ern und einer 1,2k teuren Wärmepumpe deren Leistung Null ist?
      Von der unterirdischen Lieferwagen Plastikausstattung a la Sulo möchte ich mich jetzt nicht weiter auslassen.

      • Redlin Stefan meint

        06.11.2021 um 18:24

        Als Jemand der bei Sulo arbeitet fühle ich mich von Ihnen persönlich beleidigt.

        • Werner Mauss meint

          07.11.2021 um 14:12

          Stefan, für die Teile ist das Plastik Okay und extrem Haltbar. Aber in einem Premiumauto das voll ausgestattet 60k kostet, bestimmt nicht.????????
          Der VW Meier braucht ab und an ein Kontra, sonst wird er übermütig.

  2. derJim meint

    04.11.2021 um 14:54

    Ich freue mich sehr auf den MG5 und bin gespannt auf die Einpreisung in Deutschland. Ich finde es sehr gut, dass sich endlich ein Hersteller in das Kombi-Segment traut! Wenn die Deutschen und auch die anderen Europäer es nicht nötig haben, kommt ht ein Dritter und testet das Segment. Wird spannend!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de