• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fisker Karma gerettet? Ehemaliger GM-Manager & Wanxiang bieten für Fisker Automotive

22.05.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Fisker Karma gerettet? VL Automotive und Wanxiang Kaufangebot

Bilder: Fisker Automotive

Bereits im Dezember 2012 hatte der chinesische Automobilzulieferer Wanxiang den Zuschlag für den pleite gegangenen US-Batteriehersteller A123 Systems erhalten, nachdem die zuständige US-Aufsichtsbehörde den Deal jetzt abgesegnet hat, kann die Übernahme nun stattfinden. Die Insolvenz von A123 Systems im Oktober 2012 brachte den Hybridauto-Hersteller Fisker Automotive in große Schwierigkeiten, da dieser damals seinen Lieferanten der für den Fisker Karma betriebsnotwendigen Lithium-Ionen-Batterien verlor.

Als Konsequenz musste Fisker die Produktion des Karma seit Oktober letzten Jahres ruhen lassen und hat seitdem den Großteil seiner Belegschaft entlassen, auch Firmengründer und Namensgeber Henrik Fisker hat das Unternehmen bereits verlassen. Da mit Wanxiang ein finanzkräftiger Käufer gefunden wurde, der zudem plant, die Mehrheit der Belegschaft in den USA zu erhalten, kommt nun auch Hoffnung für Fisker Automotive auf.

Und tatsächlich bestehen bereits seit einiger Zeit Gerüchte, dass Wanxiang, zusammen mit dem neu gegründeten Autohersteller VL Automotive, auch für Fisker ein Kaufangebot abgegeben hat. Hinter VL Automotive steht der ehemalige General-Motors-Manager Bob Lutz, der bereits zu „Lebzeiten“ von Fisker die Idee hatte, den Fisker Karma unter dem Namen VL Destino mit einem V8-Bezinmotor zu versehen. Lutz hält den Karma eigenen Aussagen nach für „eine der wahrscheinlich schönsten jemals gebauten Limousinen“, glaubt aber nicht an den Trend hin zum grünen Automobil und möchte daher für Fans des Karma-Designs eine leistungsstarke Alternative mit regulärem Benzin-Antrieb auf den Markt bringen.

Wider Erwarten scheint also doch noch die Chance einer Rettung von Fisker Automotive und die zukünftige Koexistenz einer Hybrid- und V8-Benziner-Version der Premium-Limousine zu bestehen – das grandiose Design des Karma hätte es sicherlich verdient.

Newsletter

Tags: Karma Revero, VL DestinoUnternehmen: A123 Systems, Karma Automotive, VL Automotive, Wanxiang
Antrieb: Hybridfahrzeuge

CO2-Streit mit Brüssel: Autohersteller bitten Kanzlerin um Unterstützung

Ford Fusion Plug-in-Hybrid erreicht Bestnote im Crashtest

Auch interessant

Karma Automotive will auch in Europa Fuß fassen

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de