• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Patentbilder sollen Ausblick auf MGs Elektro-Roadster geben

14.06.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

MG-Cyberster-concept

Bild: MG (Symbolbild)

Die mittlerweile in chinesischer Hand befindliche britische Automarke MG bietet bereits mehrere elektrifizierte Modelle an. Auf ein SUV und einen Kombi folgt demnächst ein vollelektrischer Kompaktwagen. Später soll es auch einen rein batteriebetriebenen Roadster geben, auf den Patentbilder nun einen konkreten Ausblick geben.

MG hat seine Pläne für ein sportliches elektrisches Cabrio mit der Studie Cyberster (Artikelbild) publik gemacht. Mit dem 2021 vorgestellten Entwurf wird das finale Fahrzeug offenbar kaum Ähnlichkeiten aufweisen. Darauf lassen die im Netz aufgetauchten Computergrafiken für Patentanmeldungen schließen. Aus dem futuristischen Cyberster wird demnach auf dem Weg in die Serie ein eher klassisch gezeichnetes Sportwagen-Cabrio.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Zur Technik des kommenden Elektro-Roadster schweigt sich MG noch aus. Zur zweisitzigen Basis Cyberster heißt es, dass dieser über führende Technik und Leistung verfügt. Wie bei den anderen Modellen der Marke soll aber weiter auch der Preis im Fokus stehen. „Natürlich wissen wir, dass wir in der Vergangenheit die erschwingliche Sportwagenmarke waren, und jetzt sind wir die neue Elektrofahrzeugmarke, und wir werden Euch überraschen“, so Anfang des Jahres ein Sprecher.

Gerüchten zufolge wird die Serienversion des Cyberster auf einer neuen Plattform fahren, die auf Basis der schon 2017 präsentierten Elektro-Sportwagen-Studie E-Motion aufbaut. Das Serienfahrzeug soll eine „Cell-to-Pack“-Batterie erhalten, bei der die einzelnen Akkus direkt in das Batteriepack integriert werden. Die neue Energiespeicher-Architektur soll mehr Effizienz bei der Produktion und eine höhere Leistungsdichte ermöglichen. MG strebt damit Berichten zufolge eine Reichweite von 800 Kilometern an.

Der Antrieb des Cyberster soll aus einem effizienten, aber potenten Heckmotor bestehen, der den Wagen in unter drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Mit Blick auf den Start hat MG angedeutet, ein Elektro-Cabrio wie den Cyberster zum hundertsten Geburtstag der Marke im Jahr 2024 Realität werden lassen zu wollen.

Newsletter

Via: InsideEVs
Tags: Design, MG CybersterUnternehmen: MG
Antrieb: Elektroauto

Stellantis treibt dynamische induktive Ladetechnologie weiter voran

Designwerk stellt vollelektrisches Kanalreinigungsfahrzeug vor

Auch interessant

Mercedes: „Mini G“ kommt auf eigener Plattform

Mercedes-G-580-EQ-Front

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

VW ID.4 soll ab 2026 optisch als „großer Bruder” des neuen ID. Cross daherkommen

VW-ID.4

Mercedes teasert kommende Elektro-C-Klasse

Mercedes-C-Klasse-EQ-Teaser-Front

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Celsi meint

    15.06.2022 um 14:22

    Wird Zeit, dass es mehr „schlanke“ um nicht zu sagen „sportliche“ Elektroautos gibt, um auch… Enthusiasten wie mich anzusprechen.
    Ich werde ein SUV erst akzeptieren, wenn es die Holzkiste, in der ich liegen werde, an ihren endgültigen Bestimmungsort transportiert.
    Auch dieses noch übliche „von Kindern gemalte Raumschiff“ Design, dem derzeit noch 90% der Elektroautos folgen, muss für mehr Akzeptanz dringend zurückgefahren werden.
    Dafür hat die E-Mobilität einfach noch genug „echte“ Probleme, um diese „hausgemachten“ Probleme noch mitzuschleppen.

  2. Gunarr meint

    14.06.2022 um 13:45

    Mir gefällt die Patentzeichnung besser als das Konzeptfahrzeug.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de