• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Charge Now führt Bonusprogramm von &Charge ein

13.09.2022 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

&Charge-DCS

Bild: Porsche

Seit Juni vertreibt die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) mit Charge Now eine digitale Ladelösung für alle Fahrer von E-Autos. Damit biete man Zugriff auf das mit über 370.000 nutzbaren Ladepunkten größte Netz an Ladestationen in ganz Europa, so das Unternehmen. DCS kooperiert nun mit &Charge: Das Bonusprogramm ermöglicht es E-Auto-Fahrern, „&Charge-Kilometer“ zu sammeln und gegen Ladegutscheine von Charge Now einzutauschen.

Nutzer der &Charge-App sammeln für verschiedene Aktivitäten Bonuspunkte. Zu den Aktivitäten zählen einerseits Einkäufe in den Onlineshops von &Charge-Partnern – wie Booking, Lieferando oder Ikea – und andererseits das Bewerten von Ladestationen sowie Echtzeit-Feedback zur Ladeinfrastruktur und dem Ladevorgang.

Die gesammelten &Charge-Kilometer können dann künftig in der &Charge-App oder auf der Webseite gegen Charge-Now-Ladegutscheine eingetauscht werden. Dabei besteht die Wahl zwischen einem Voucher im Wert von 4 Euro (50 km) oder 20 Euro (250 km). Diese Gutscheine können anschließend über die Charge-Now-App oder auf der Charge-Now-Webseite eingelöst werden.

„Für uns als E-Mobility Service Provider sind verlässliche Daten über den Zustand und die Funktionstüchtigkeit von Ladestationen unerlässlich“, so DCS-Chef Jörg Reimann. „Mit der &Charge App werden Fahrer von Elektrofahrzeugen zu den wichtigen Bewertungen von Ladesäulen angeregt. Daher ist die Kooperation mit &Charge und ihrem Bonusprogramm ein Schritt, der ganz im Einklang mit unserer Mission steht. Gemeinsam wird es uns möglich sein, die Nutzung von Elektroautos noch angenehmer und reibungsloser zu gestalten.“

Newsletter

Via: DCS
Tags: &Charge, ChargeNow, LadestationenUnternehmen: Digital Charging Solutions
Antrieb: Elektroauto

Hohe Strompreise: ADAC will Neuausrichtung für Antragstellung bei E-Auto-Prämie

Studie: Elektrifizierung gestaltet europäischen Ersatzteilmarkt neu

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus Schürmann meint

    13.09.2022 um 13:22

    2013,14,15,16,17,18,19,20,21,22 = 10 Jahre ?

  2. MAik Müller meint

    13.09.2022 um 11:07

    Was für ein QUARK. Stopt den Unfug :)
    Jede Ladestation sollte gefälligst selber melden ob Sie funktioniert und wie viele Ladevorgänge es gibt.
    Kümmert euch endlich darum:

    Stecker einstecken —> fertig!

    • Klaus Schürmann meint

      13.09.2022 um 11:22

      Gibt’s bei einer Firma in Europa schon seit 10 Jahren !

      • MAik Müller meint

        13.09.2022 um 11:26

        @Klaus Schürmann das weiß doch jeder :)

        • ID.alist meint

          13.09.2022 um 11:37

          Nur die Aussage ist erst nächstes Jahr gültig.

    • ID.alist meint

      13.09.2022 um 11:36

      Leider geht es nicht nur darum ob es funktioniert hat oder nicht. Du kannst alles kommentieren, vom fehlenden Mülleimer bis zur das nicht vorhanden sein von öffentlichen Toiletten in der nähe. Man versucht ja immer das eine mit dem anderen zu kombinieren.
      Leider ist dieses Lied, vom Stecker einstecken –> fertig, auch nicht so perfekt wie man so munkelt.
      Hast Du nicht ein Auto einer bestimmte Marke, dann ist Telefon suchen, App auswählen, App starten, durch den düsteren Menüs navigieren, wissen wo Du bist, Ladepunkt auf der App finden, Ladepunkt starten, Kabel einstecken, hoffen das es funktioniert (klappt mit manche Fabrikate nicht), Entspannung (nicht für das Portemonaie).
      Und es gibt einige Gründe um kein Auto von dieser Marke zu kaufen, eins davon, man findet diese Autos hässlich.

      • MAik Müller meint

        13.09.2022 um 12:07

        @ID.alist ich kaufe weder ein 50000€ noch eines mit dem Ladekarteunfug. Punkt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de