• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mitsubishi erwägt Beteiligung an Renaults E-Mobilitäts-Spin-off

07.11.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Bild: Mitsubishi

Renault will sich in eine Verbrenner- und eine Elektroauto-Einheit aufspalten. Neben Nissan prüft auch der zweite Partner in der Auto-Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi eine Beteiligung an dem neuen Stromer-Unternehmen.

Der Vorstandsvorsitzende Takao Kato erklärte, dass Mitsubishi einen Überblick über den Plan von Renault erhalten habe und eine mögliche Beteiligung prüfe. Er merkte an, dass dies kein schneller Prozess sein werde. Um langfristig auf dem Markt zu bleiben, sei es unerlässlich, ein Anbieter von Elektrofahrzeugen zu sein, sagte Kato. Er fügte hinzu, dass es eine Möglichkeit sei, von Renault umgerüstete Elektrofahrzeuge zu erhalten.

Um sich für die Umstellung auf Elektroantrieb besser zu rüsten, will Renault die Geschäftsbereiche Elektromobilität und Verbrennungsmotoren in zwei separate Einheiten aufteilen. Für beide suchen die Franzosen Kapitalpartner.

Renault und Nissan sind seit 1999 Allianzpartner und auch jeweils direkt aneinander beteiligt. Nissan hat 2016 Mitsubishi durch eine 34-prozentige Mehrheitsbeteiligung an dem kleineren japanischen Automobilhersteller in das Dreierbündnis aufgenommen. Zwischen Renault und Mitsubishi gibt es keine Überkreuzbeteiligungen.

Nissan hat bereits erklärt, eine Investition in Renaults E-Auto-Spin-off mit der internen Bezeichnung „Ampere“ zu prüfen. Laut Insidern ziehen die Japaner eine Beteiligung von bis zu 15 Prozent in Betracht.

Während Nissan und Renault unter den etablierten Autoherstellern zu den E-Auto-Pionieren gehören und ihr Angebot derzeit ausbauen, hat Mitsubishi lediglich einige Jahre den Kleinstwagen i-MiEV im Programm gehabt. Aktuell bietet die Marke in Japan einen mit Nissan entwickeltes Mini-Stromer an, ansonsten aber nur reine Verbrenner und Plug-in-Hybride. Konkrete Pläne für vollwertige E-Pkw gibt es nicht. Will das Unternehmen langfristig weiter in Europa aktiv sein, muss es E-Autos einführen: In der Region dürfen ab 2035 nur noch emissionsfreie Pkw neu zugelassen werden.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: KooperationUnternehmen: Mitsubishi, Renault
Antrieb: Elektroauto

Bericht: Tesla unterhalb von Model 3 wohl nicht vor 2024

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

EnBW und REWE Group eröffnen 400. gemeinsamen Schnellladestandort

EnBW-Schnellladestation-Penny

Software-Joint-Venture von Volkswagen und Rivian soll Probleme machen

VW-ID-Software-2022

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frederik Scho meint

    07.11.2022 um 15:56

    Freut mich.
    Zumal Renault-Nissan voraussichtlich 2024 mit zu den ersten zählen werden, die einen interessanten Kompakten auf den Markt bringen werden, also den Renault R5 Electric und ein Nissan-Äquivalent hierzu. Damit werden sie etwa dem Cupra Urban ein Jahr voraus sein in jener Fahrzeugkategorie.

  2. MAik Müller meint

    07.11.2022 um 09:14

    Ich dache Wasserstoff IST langfristig top :) :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de