• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Peugeot stellt Elektroauto-Studie Inception Concept vor

06.01.2023 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Peugeot-Inception-Concept-2023-5
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-4
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-3
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-2
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-1
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-5
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-4
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-3
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-2
  • Peugeot-Inception-Concept-2023-1

Bilder: Peugeot

Peugeot hat in den USA bei der Technikmesse CES das Inception Concept vorgestellt. Die Studie ist ein Elektroauto mit einer neuen Designsprache, das einen Ausblick auf zukünftige Modelle der Marke geben soll.

Das Inception Concept soll für eine neue Ära bei den Franzosen stehen. „Peugeot verändert sich, aber das Peugeot Inception Concept bleibt unverkennbar ein Peugeot. Es drückt die zeitlose katzenhafte Anziehungskraft der Marke aus und zeigt, wie optimistisch wir für die Zukunft des Autos und die Emotionen sind, die es vermittelt“, sagt Design-Direktor Matthias Hossann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Das helle und lichtdurchflutete Peugeot Inception Concept erfindet das Fahrerlebnis neu und veranschaulicht gleichzeitig einige unserer Überlegungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Peugeot um mehr als fünfzig Prozent bis 2030. Die Veränderung der Marke betrifft alle Aspekte des Designs, der Produktion und des Lebens von Peugeot von morgen. Das Design ist ein integraler Bestandteil dieses Wandels“, so Hossann weiter.

Das Inception Concept wurde auf einer der vier künftigen „BEV-by-design“-Plattformen (BEV = Battery Electric Vehicle/Batterie-Elektrofahrzeug) des Mutterkonzerns Stellantis entwickelt, die ab 2023 eingeführt werden soll. Die STLA Large Plattform hat für das Konzept die Silhouette einer 1,34 Meter niedrigen Limousine mit einer Länge von fünf Metern erhalten. Das Fahrzeug ist mit 800-Volt-Technologie ausgestattet, mit seiner 100-kWh-Batterie kann es 800 Kilometer pro Ladung zurücklegen. Der Verbrauch soll trotz der Größe des Wagens nur 12,5 kWh/100 km betragen. Die Batterie soll sich in fünf Minuten für 150 Kilometer aufladen lassen. Das Inception Concept kann per Induktion Strom ziehen, also kabellos.

Peugeot-Inception-Concept-2023-2

Der Antrieb nutzt jeweils einen kompakten Elektromotor vorne und hinten für Allradantrieb. Die kombinierte Leistung beträgt fast 500 kW (680 PS), womit es in unter drei Sekunden von 0 auf 100 km/h geht. Das Lenkrad wird dabei durch eine „Hypersquare“-Steuerung ersetzt, bei der digitale elektrische Steuerungen an die Stelle mechanischer Verbindungselemente treten. Neben weiteren Innovationen in den Bereichen Digitalisierung und Konnektivität betont Peugeot den hohen Komfort und ein großzügiges Platzangebot im Inneren.

„Unsere Kundinnen und Kunden haben hohe Erwartungen an das Elektroauto. Dank der neuen Generation unserer ‚BEV-by-design‘ Plattformen, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden, werden wir ihre Erwartungen erfüllen“, so Produkt-Chef Jérôme Micheron. „Wir werden sie mit dem Design unserer zukünftigen Fahrzeuge überraschen, die Bedienung vereinfachen und das Fahrerlebnis neu erfinden. Diese Ziele nehmen nun in Form des Peugeot Inception Concept Gestalt an. Der Wandel von Peugeot geht weit über das alleinige Ziel hinaus, zu hundert Prozent elektrisch zu werden. Die Marke wird es ermöglichen, alle neuen Chancen der elektrischen Technologie und der neuen Software voll auszuschöpfen, um neue und bereichernde Erfahrungen zu machen.“

Newsletter

Via: Peugeot
Tags: Design, Peugeot Inception ConceptUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto

ZF stellt beheizbaren Sicherheitsgurt für E-Autos vor

Benteler-Marke Holon zeigt erstes Elektro-Shuttle

Auch interessant

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Roger Zamofing meint

    07.01.2023 um 23:44

    Das Problem von PSA bzw. Stellantis ist der Gemischtwarenladen ohne Konzept angeblich für die Masse. Doch was die Masse will, wird nicht gebaut. Schon die letzte Studie war ziemlich abgehoben, doch grundsätzlich ziemlich nahe an einer Serienumsetzung. Was hier nun präsentiert wird, ist eine Design-Katastrophe und kann höchstens noch Polarisieren, gebaut wird bei Peugeot sowieso nie ein gutes Konzeptauto. Lesen Sie das Buch der Marke, welches voller Prototypen ist, die alle besser gewesen wären, als die langweiligen Massenprodukte von einem Massenhersteller. Wie gesagt, was die Masse möchte hat die Firma noch nie interessiert, selbst wenn die Masse genügend Geld hätte, Sonderwünsche auch zu bezahlen. Marketing und Verkauf waren eben noch nie die Stärke der Marke, die früher nicht nur in Frankreich eine treue Fangemeinde hatte, so aber verliert sogar ein RCZ-Besitzer die Nerven.

  2. LMausB meint

    06.01.2023 um 20:21

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  3. Daniel meint

    06.01.2023 um 10:18

    Peugeot stell mal wieder vor und wagt dann doch nichts. Ich habe mit Peugeot nichts am Hut aber einen verwirklichten E-Legend, nah an der Studie und mit guten Leistungsdaten, hätte ich mir sofort(!) bestellt. Sie können Design wenn sie üben, aber auf die Straße wird dann wieder 0815-Einheitsbrei geschickt. Schade!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de