• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault-Nissan bilanziert seine Elektroauto-Strategie

12.08.2013 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Renault-Nissan wird weiterhin an seiner Elektroauto-Strategie festhalten, obwohl die Verkäufe nicht ganz so gut laufen, wie erhofft. Die Allianz konnte zwar im Juli den Verkauf des 100.000. Elektroautos feiern, doch die Absatzzahlen stagnieren momentan. Eigentlich sahen ursprüngliche Planungen vor, bis 2016 weltweit mindestens 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straßen zu bringen. Dieses Ziel sieht die Konzern-Allianz nun in Gefahr.

„Die Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge verläuft wesentlich langsamer als erwartet“, erläuterte Renault-Vertriebschef Jérôme Stoll bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen. Mit verantwortlich dafür machte er auch die fehlende öffentliche Lade-Infrastruktur, deren Ausbau vor allem in Deutschland nur schleppend vorangeht.

Stagnierende Absatzzahlen

Das beliebteste Renault-Elektromodell ist der Cityflitzer Twizy, der bereits 11.000 Käufer fand. Doch die Halbjahresbilanz für 2013 fällt etwas ernüchternd aus. Der Absatz in Europa sank um 73 Prozent auf etwa 1650 verkaufte Einheiten. Auch in Deutschland gingen die Verkäufe um 66 Prozent auf 500 verkaufte Twizy zurück.

Stoll hat für diese Entwicklung eine Erklärung parat: Die starken Vorjahreszahlen basierten demnach zum einen auf einer starken Medienpräsenz zur Markteinführung des rund 8000 Euro teuren Zweisitzers Renault Twizy. Und auch das schlechte Wetter zu Beginn des Jahres – der lange Winter und der verregnete Frühling – hätten den Absatz im ersten Halbjahr 2013 beeinträchtigt.

Renault ZOE kommt gut an

Nachdem auch der Fluence Z.E. nur noch halb so oft verkauft wurde und lediglich der Elektro-Kleinstransporter Kangoo Z.E. bei den Verkäufen leicht zulegen konnte, liegen Renaults Hoffnungen auf dem soeben erschienen elektrischen Kompaktauto ZOE. Der ZOE wurde seit seinem Marktstart im März 2013 bereits etwa 5000 Mal verkauft und könnte das neue Erfolgsmodell der Franzosen werden. Das Feedback der ersten Kunden sei laut Stoll äußerst positiv.

Nissans Erfolgsmodell LEAF

Das bestverkaufte Modell der Renault-Nissan-Allianz ist der Nissan LEAF, der bereits seit 2010 erhältlich ist und mit bislang mehr als 71.000 Verkäufen das weltweit erfolgreichste Elektroauto ist. In Deutschland fristet der LEAF zwar noch ein Nischendasein. Doch allein in den USA wurden bereits 30.000 Einheiten an den Mann gebracht, obwohl auch in den Vereinigten Staaten die Verkäufe lange Zeit hinter den Erwartungen zurück blieben.

Erst seit der jüngsten Preissenkung, die zusammen mit dem Kaufbonus von 7500 Dollar einen sehr attraktiven Preis ergibt, ziehen die LEAF-Verkäufe an. Etwas zu plötzlich sogar, denn mittlerweile hat Nissan in den USA mit Lieferengpässen zu kämpfen.

Newsletter

Via: Kfz-Betrieb
Tags: Nissan LEAF, Renault Twizy, Renault ZOEUnternehmen: Nissan, Renault
Antrieb: Elektroauto

Neues smart electric drive Werbevideo veröffentlicht

Preissenkung beim Chevrolet Volt (Schwestermodell des Opel Ampera)

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de