• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi soll RS6-Limousine 2025 als Elektroauto wiederbringen

10.08.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 18 Kommentare

Audi-A6-e-tron

Bild: Audi (Symbolbild)

Audi bringt im nächsten Jahr den vollelektrischen A6 e-tron auf den Markt. Die Obere-Mittelklasse-Baureihe startet zunächst als Limousine, später soll wie beim Verbrenner-Pendant auch ein Kombi angeboten werden. Von der Limousine wird es laut einem Bericht auch eine besonders sportliche RS-Variante geben.

Audi Sport werde die RS6-Limousine als Vollstromer wieder auferstehen lassen, berichtet Autocar. Aktuell gibt es den Verbrenner-A6 nur als Kombi in einer RS-Version. In Großbritannien soll das Modell 2025 auf den Markt kommen und unter dem Namen RS6 e-tron als Schwestermodell des Kombis RS6 Avant e-tron verkauft werden, heiße es in der Entwicklungszentrale des Unternehmens in Neckarsulm.

RS6 e-tron und RS6 Avant e-tron bauen auf dem kommenden A6 e-tron und dessen Kombi-Version auf, die 2024 starten sollen. Sowohl auf die Limousine als auch den Avant gibt es bereits Ausblicke in Form von Konzeptautos. Die technische Basis stellt die von Audi mit Porsche entwickelte Architektur PPE (Premium Platform Electric).

Die elektrischen Audi-Sport-Modelle sollen mit bis zu 441 kW (600 PS) mehr Leistung haben als der bestehende RS6 Avant mit Benzinmotor. In Kombination mit einem Zwei-Gang-Getriebe für jeden Motor und einem vollvariablen elektrischen Quattro-Allradantrieb werden die beiden neuen Performance-Elektroautos dem Bericht zufolge zu den bisher schnellsten Modellen ihrer Art gehören.

Das im Jahr 2021 enthüllte A6-e-tron-Konzept gibt Hinweise auf die Abmessungen der kommenden RS6-e-tron-Limousine. Mit einer Länge von 4960 Millimetern, einer Breite von 1960 Millimetern und einer Höhe von 1440 Millimetern ist es 9 Millimeter länger, 74 Millimeter breiter und 18 Millimeter höher als die heutige A6-Limousine der fünften Generation.

Bevor RS6 e-tron und RS6 Avant e-tron eingeführt werden, will Audi laut Autocar den aktuellen Verbrenner-Kombi noch einmal aufwerten. Geplant sei ein Fahrzeug, das Insidern der Audi-Sportabteilung als RS6 GT Avant bekannt ist. Wie lange der A6 und seine Ausführungen neben dem neuen vollelektrischen Modell angeboten werden, bleibt abzuwarten.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Audi A6 e-tronUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Umfrage: Neue Mobilität kommt in Unternehmen an

Nio eröffnet siebte „Power Swap Station“ in Deutschland

Auch interessant

Euro NCAP: 5 Sterne für Mini Cooper E und Audi A6 e-tron

689916_v2

Audi A6 e-tron: Neue Einstiegsmodelle rollen an den Start

Audi-A6-Avant-e-tron—Audi-A6-Sportback-e-tron-

A6 Sportback e-tron „aerodynamisch bester Audi aller Zeiten“

Audi-A6-e-tron

Audi stellt A6 e-tron als Sportback und Avant vor

Audi-A6-e-tron-2024

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CJuser meint

    10.08.2023 um 17:49

    Da es nach aktuellem Stand keinen A7 e-tron geben wird, macht es nur Sinn eine RS 6 e-tron Limousine aufzulegen. Außerdem gibt es viele Märkte, wo ein Kombi nicht gefragt ist. Die Leistung wird hier aber mit Sicherheit deutlich oberhalb der 600 PS liegen. Beim PPE sind ja eh deutlich stärkerer E-Motoren mit eingeplant.

    • Calimator meint

      11.08.2023 um 19:48

      Limosine macht vor allem bei E-Autos viel mehr Sinn als Kombi, da die Reichweite dank der besseren Aerodynamik viel größer ist.

      • MAik Müller meint

        14.08.2023 um 12:34

        @Calimator KÄSE mein Freund. Durch den Kombi verliert man maximal 1% an Reichweite aber kann 10% mehr Akku verbauen zudem gewinnt man 50% Mehr Kofferraum :) :) :)

        Die umweltbewusten Käufer wollen aber lieber SUVs kaufen.
        Aktuell geht der Trend Richtung FULLSIZE SUV :) :)

        • M. meint

          14.08.2023 um 15:57

          Nur 1% Reichweitenverlust? Begründung?
          10% mehr Akku? Begründung?
          Willst du die Akkus in den Kofferraum stopfen?
          Die wenigen, die sich vielleicht mal fragten, warum du nicht in der Autoindustrie tätig bist, haben endlich eine Antwort.

  2. Daniel S meint

    10.08.2023 um 13:15

    Warum werden die neuen Versionen eines Autos immer grösser als die bestehende Version? Kleiner wäre immer noch gross genug aber fahrdybamischer und mit mehr Reichweite gesegnet. Verstehe das wer will.

    • Eurostar meint

      10.08.2023 um 13:37

      * Daniel *
      Ein großzügiges Platzangebot ist durch nichts zu ersetzen, so meine Meinung….
      …..deshalb fahre ich nur E – oder S -Klasse, momentan S .
      Die heutigen Autos sind mir im Fahrgastraum viel zu „kalt“, nur noch Plastik.
      Ich mag ein Wohnzimmer mit 4 Rädern.

    • Justin Case meint

      10.08.2023 um 15:49

      Nicht nur das. Der A6 ist in vielen Versionen seit Jahrzehnten ein mehr-als-2-Tonner. Mit Batterien sicher nahe am Führerscheinlimit.

      • MAik Müller meint

        14.08.2023 um 12:35

        @Justin Case es wird für Eautos bald einen Anhebung der 3,5t auf 4,2 t geben :)
        Dann passt wieder alles.

    • Tommi meint

      11.08.2023 um 08:34

      Die Kunden erwarten, dass der Nachfolger in jeder Hinsicht besser ist, als der Vorgänger.

  3. Jürgen W. meint

    10.08.2023 um 11:51

    Na super. Bei Vollgas auf der Autobahn ist nach 100 km die Batterie leer. Wer braucht das ???
    Wie wäre es mal wirklich mit Vorsprung durch Technik.

    • Mäx meint

      10.08.2023 um 12:00

      Woher kennst du Verbrauch und Batteriegröße?

      • MAik Müller meint

        14.08.2023 um 12:36

        @Mäx mein Ibiza hat 96kW max damit sind 210kmh möglich.
        Nach exakt 1h ist der Akku leer. GANZ EINFACH.

    • Insider meint

      10.08.2023 um 12:37

      Das wären dann 100 kWh auf 100km o man diese Schwurbler

    • David meint

      10.08.2023 um 13:16

      Dazu sollte man wissen, „Vollgas“ im Sinne aller Leistung kann man vielleicht 15 s lang fahren, wenn es die Autobahn hergibt, dann ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht und die Leistung fährt dramatisch herunter. Denn für 250 oder 280 oder 300 km/h braucht man nur einen Bruchteil von 600 PS. Zudem gibt es in Deutschland aktuell nirgends 100 km am Stück unbegrenzt. Härteste Bleifüße werden also in der Praxis eher 200 km weit kommen. Das ist die typische Distanz zwischen großen Städten und somit oft das Ziel der Fahrt. Dort kann man in Ruhe nachladen. So what?

    • M. meint

      10.08.2023 um 15:48

      Vollstrom.
      Wobei da sicher abgeregelt wird. 230 km/h lassen sich mit entsprechender Aerodynamik mit (Pi mal Daumen) 110 bis 120 kW machen. Das geht also etwa 50 Minuten, was rund 190 km wären.
      Aber fahr‘ mal durchgehend 230 für 50 Minuten.

      • MAik Müller meint

        14.08.2023 um 12:31

        @M. mir reichen 170kmh und 500km in 4h mit meinem GTD Variant NON STOPP.
        PREIS: 24000€. Die Vmax von 230kmh fahre ich nie :)

        • M. meint

          14.08.2023 um 15:59

          Ja, weiterhin viel Spaß beim Würfeln, Traumtänzer.

    • Tommi meint

      11.08.2023 um 08:32

      Das passiert beim Bugatti auch.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de