Chinesische Autohersteller dominieren laut einem ICCT-Ranking den E-Auto-Markt. Die EU und USA geraten dadurch zunehmend unter Druck.
Hybridfahrzeuge: Seite 6
Bugatti stellt Plug-in-Hybridantrieb des Tourbillon vor
Im neuesten Kapitel der Bugatti-Dokuserie „A New Era“ steht die komplexe Technik hinter dem Plug-in-Hybridantrieb des Hypercars Tourbillon.
Renault-Chef warnt vor Marktkollaps bei zu rigider Elektroauto-Regulierung
Der Renault-Chef Luca de Meo sieht Elektroautos als Zukunft, fordert aber realistischere Vorgaben der EU für die Automobilhersteller.
BMW bringt laut Bericht „Range-Extender“-Antrieb zurück, X5 macht den Anfang
BMW soll im neuen X5 einen Range-Extender-Antrieb mit fast 1.000 km Reichweite anbieten. Auch eine reine Elektroversion soll geplant sein.
Stuttgart: Neuzulassungen vollelektrischer Pkw überholen Diesel und Benziner
Elektroautos führen erstmals die Neuzulassungen in Stuttgart an. 64,7 Prozent aller neuen Pkw fahren mit einem alternativen Antrieb.
Deutscher Automarkt im Mai: Fuhrparks ordern immer mehr Elektroautos
Im Mai 2025 verbuchte der deutsche Pkw-Markt ein kleines Wachstum, vor allem wegen einem statistischen Effekt und taktischen Zulassungen.
Neuer Audi Q5 e-hybrid schafft bis zu 100 Kilometer elektrisch
Neben den Verbrennern mit Mildhybrid-Technik kommen SUV und Sportback der Q5-Reihe auch als erneuerte Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt.
Denza startet Ende 2025 mit Shooting Break Z9 GT und Luxus-Van D9 in Deutschland
Die chinesische Premiummarke Denza startet 2025 in Europa. Zuerst werden ein Shooting Break und ein Luxus-Van mit Elektroantrieb angeboten.
Alpine will mit Elektroautos zum französischen Porsche werden
Renault sieht in Alpine eine potenziell margenträchtige Premium-Tochter und treibt mit Elektroautos die Neuausrichtung der Marke voran.
Trotz Grünen-Abgangs: Stromer dominieren weiter Dienstwagenflotte der Bundesregierung
Trotz des Ausscheidens der Grünen aus der Regierung bleibt die Elektrifizierung der Dienstwagen laut einer Auswertung weitgehend stabil.