Der Polestar 3 steht ab dem Modelljahr 2026 neu auf einer 800-Volt-Elektroarchitektur mit einer maximalen DC-Ladeleistung von bis zu 350 kW.
News & Trends
Seat-Konzern: „Richtiger Mix“ für die Übergangszeit
Cupra will mit neuen Modellen die E-Mobilität weiter vorantreiben. Seat fokussiert sich derweil noch auf Verbrenner und Hybridlösungen.
KfW-„Energiewendebarometer“: Energiewende verliert an privater Unterstützung
Laut KfW-Umfrage halten 83 Prozent den Wechsel zu klimafreundlichen Technologien für sinnvoll, die private Unterstützung geht aber zurück.
China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an
Der chinesische Batterie-Riese CATL ist bereit, Europas Unternehmen zu helfen, eine eigene Industrie für Elektroauto-Akkus aufzubauen.
Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino
Der eigentlich als reines Elektroauto entwickelte neue Fiat 500 wird um eine Hybridversion ergänzt. Zum Start geht es bei 21.990 Euro los.
Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“
Bosch streicht viele Stellen. Insbesondere, weil die schleppende Verbreitung von E-Autos den Wandel der Branche langsamer verlaufen lässt.
Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland
Die Bundesregierung will 2025 über Anträge und Zuschläge zum Lithiumabbau entscheiden. Ein neuer Rohstofffonds soll Investitionen fördern.
Horse Powertrain: Neues Range-Extender-System macht E-Autos nachträglich zu Hybriden
Horse Powertrain zeigt den kompakten Range Extender C15, der Elektroauto-Plattformen flexibel in Hybridfahrzeuge verwandeln können soll.
Tesla Cybertruck: Trotz EU-USA-Vereinbarung nicht zulassungsfähig?
Die Anerkennung von US-Autostandards stößt in Europa auf Widerstand. So gilt etwa der Tesla Cybertruck weiter als nicht zulassungsfähig.
Porsche: Cayenne Electric zeigt Interieur der Zukunft
Der erste Porsche Cayenne Electric soll mit einem leistungsstarken Elektroauto-Antrieb punkten und das Interieur-Erlebnis „neu definieren“.